Das Dahlienjahr 2020 - Verlockung ist groß, aber zu früh

Gast

Re: Das Dahlienjahr 2020 - Verlockung ist groß, aber zu früh

Beitrag von Gast »

Hallo Tetje,

mit der Trockenheit ist es dieses Jahr auch wieder schlimm hier. Noch haben wir Grundwasser. Die Frage ist, wie lange bleibt das so!?
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Das Dahlienjahr 2020 - Verlockung ist groß, aber zu früh

Beitrag von Tetje »

Hallo Jens,

die vielen vertrockneten Bäume, teilweise schon recht ältere Exemplare. Was für eine Tragödie und keine Besserung in Sicht.
Die Dahlien haben auch mit der Trockenheit zu kämpfen, ohne
Wässern geht im Moment gar nichts. :shock:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Das Dahlienjahr 2020 - Verlockung ist groß, aber zu früh

Beitrag von Gast »

Hallo Tetje,

am Sonntag gab es endlich einmal ergiebigen Regen. Gestern hing schon wieder alles.

Ich musste heute dienstlich nach Neuruppin und habe einen Schock bekommen. Es sah aus wie in Südeuropa um diese Jahreszeit. Die Wiesen braun, die Straßenbegrünung verdörrt und die Jungbäume vertrocknet. Ein grausiger Anblick.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Das Dahlienjahr 2020 - Verlockung ist groß, aber zu früh

Beitrag von Tetje »

Hallo Jens,

zeig uns doch einmal dein Dahlienparadies. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Das Dahlienjahr 2020 - Verlockung ist groß, aber zu früh

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,

hier ein paar Impressionen aus dem Garten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gast

Re: Das Dahlienjahr 2020 - Verlockung ist groß, aber zu früh

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,

was für ein Dahlienjahr! Erst hatten wir eine Nacktschneckeninvasion, die zahlreiche Pflanzen vernichtet hat, dann war es bis Anfang August nachts im Durchschnitt nur 5 Grad warm und die Dahlien wollten nicht so richtig wachsen. Jetzt ist es Oktober und die Dahlien sind richtig in Fahrt gekommen und ein Ende ist nicht in Sicht, denn Frost soll es auch in den nächsten 2 Wochen nicht geben.
Die jetzige Blütenpracht entschädigt für die vielen Entbehrungen dieses Jahres.
Gast

Re: Das Dahlienjahr 2020 - Verlockung ist groß, aber zu früh

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,

bisher hat uns der Frost verschont. Trotzdem sind einige Dahlienpflanzen bereits eingezogen. Diese müssen nun schleunigst aus der Erde, damit sie bei dem feuchten Wetter nicht verfaulen. An der Blütenpracht der anderen Pflanzen kann ich mich dabei aber weiterhin erfreuen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Das Dahlienjahr 2020 - Verlockung ist groß, aber zu früh

Beitrag von Tetje »

Hallo Jens,

ich habe noch ein paar Tage Zeit, meine zeigen noch zaghaft einige Blüten. :--D
Im Moment erneuern mein Nachbar und ich unsere Einfriedung, danach sind die Dahlien an der Reihe. ;)

Das ist der Vorteil mit dem Wetter und späten Frost im Westmünsterland/Niederrhein. :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Das Dahlienjahr 2020 - Verlockung ist groß, aber zu früh

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,

pünktlich zum ersten Dauerfrost Anfang Dezember waren alle Dahlienknollen aus der Erde.

Dieses Jahr war wirklich ein besonderes Dahlienjahr. Solch enorme Knollenzuwachsraten habe ich noch nie erlebt. Auch waren die Knollen noch nie so gesund. Ich musste kaum faulende Knollen entfernen.

Gut, dass ich 200 Pflanzkisten bestellt hatte :--D
Die Arbeit, die extrem sandigen Böden in den Beeten mit Pflanzenkohle, Bentonit und Urgesteinsmehl anzureichern, hat sich definitiv ausgezahlt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Kultur (Pflegen, düngen, pflanzen, lagern)“