der Frühling hält Einzug ins Land. Mit im Gepäck hat er das zierlich edle Schattenglöckchen, auch Lavendelheide genannt.
Die Familie des Schattenglöckchens umfasst etwa zehn Arten, allerdings haben nur zwei den Weg in unsere Breitengrade gefunden: Das japanische Schattenglöckchen (Pieris japonica) und das Reichblütige Schattenglöckchen (Pieris floribunda).
Beide Arten haben durch ihre grazilen, zarten Blütenstände eine hohe Attraktivität inne. Je nach Sorte wird diese noch mit einem farbenfrohen Laubaustrieb unterstrichen. Der hauptsächliche Unterschied dieser beiden Arten besteht in der Wuchsform der Blütenrispen. Etwa ab März entwickeln sich die Glöckchen-förmigen Blütenrispen, welche von einem sanften Duft begleitet werden. Das Pieris japonica zeigt hierbei einen überhängenden Wuchs, während das Pieris floribunda seine Blütenrispen aufrecht wachsen lässt. Grade durch den frühen Blütenaustrieb, sind die Schattenglöckchen eine äußert wertvolle Nahrungsquelle für Bienen!
Seine Knospen hingegen entwickelt dieses Ziergehölz in der Regel schon im Spätsommer und bereichert so auch in der Winterzeit Ihren Garten mit dem Versprechen, dass der nächste Frühling sicher kommt

Noch ein kleiner Hinweis:
Als idealer Wuchs-Partner für das Schattenglöckchen hat sich aufgrund der identischen Standort- und Bodenansprüche, der Rhododendron bewährt. Beide teilen die Vorliebe für einen windgeschützten Platz im lichten Schatten oder Halbschatten auf eher sauren, kalkarmen und humosen Böden. Auch farblich bilden sie ein wunderschönes Duett, welches den Garten zu jeder Zeit aufleuchten lässt!
Pieris japonica 'Passion'
Pieris japonica 'Mountain Fire'
Pieris japonica 'Katsura'
Pieris japonica 'Debutante'
Pieris japonica 'Carneval'
Pieris japonica 'Mountain Fire'
Pieris japonica 'Katsura'
Pieris japonica 'Debutante'
Pieris japonica 'Carneval'