Zamioculcas zamiifolia - Glücksfeder

Alocasia, Asparagus, Caladium, Calathea, Chlorophytum, Cyperus, Dieffenbachia, Maranta, Peperomia, Pilea, ...
Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Zamioculcas zamiifolia - Glücksfeder

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

eine unverwüstliche Zimmerpflanze ist diese Glücksfeder. Das aus Zentralafrika stammende Aronstabgewächs ist auch für ungeübte Pflanznliebhaber bestens geeignet. Sie kommt gut mit trockener Raumluft zurecht, sollte jedoch einen hellen absonnigen Standort erhalten. Einmal im Monat wird handelsüblichen Flüssigdünger verabreicht. Von der Kultur in einem Kunststofftopf wird abgeraten, da dieser nach einigen Wochen gesprengt wird. Ansonsten kann man mit dieser Glücksfeder nur glücklich werden. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Zamioculcas zamiifolia - Glücksfeder

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

gibt es einen Grund für den ungewöhnlichen deutschen Name? :o
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Zamioculcas zamiifolia - Glücksfeder

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen, hallo Tetje,

mir fehlt spontan kein Grund hierzu ein. Die Farn-artigen Wedel erinnern zumindest an eine Feder. Vielleicht ist die Pflanze aufgrund ihrer Anspruchslosigkeit so benannt worden. :--D
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Grün- und Blattschmuckpflanzen im Zimmer“