Ist das die Camellia Hybride 'Bellbird'?

Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Ist das die Camellia Hybride 'Bellbird'?

Beitrag von Christianf »

Hallo,

schon erstaunlich, dass so eine hübsche und wüchsige Kamelie wie C. 'Bellbird' hier noch nicht beschrieben wurde. Grund genug, dies hiermit nachzuholen. :--D
C. 'Bellbird' ist eine clusterbildende williamsi-Hybride, dem Vernehmen nach eng verwand mit C. 'Cornish Snow', in die ich mich schon verliebt habe, als sie das erste Mal in meinem Garten geblüht hat. 'Bellbird' hat einen locker überhängenden Wuchs und eine Unzahl leider kurzlebiger Blüten, die sauber abfallen und den Boden unter dem Strauch bedecken.
Zur Zeit steht sie neben C. 'Duftglöckchen', Blütengröße und Farbe sind ähnlich, aber die Blüten von 'Bellbird' sehen wirklich wie kleine bauchige Glöckchen aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am So 28. Feb 2021, 18:31, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst und Thema auf Wunsch vom Autor verschoben.
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Camellia 'Bellbird'

Beitrag von Rudi »

Hoi Christian

Die gezeigte Sorte ist sehenswert. :--D
Was bedeutet clusterbildent?
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Camellia 'Bellbird'

Beitrag von Christianf »

Hallo Rudi,

bei Kamelien spricht man von Cluster-Kamelien, wenn die Blüten nicht endständig, sondern büschelartig in den Blattachseln sitzen.
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20138
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia 'Bellbird'

Beitrag von Tetje »

Christianf hat geschrieben:Hallo,

schon erstaunlich, dass so eine hübsche und wüchsige Kamelie wie C. 'Bellbird' hier noch nicht beschrieben wurde. Grund genug, dies hiermit nachzuholen. :--D
Hallo Christian, hallo zusammen,

deshalb macht es mir große Freude deinen Beitrag zu lesen ;) :) . Es gibt noch zig tausende Kamelien die nur darauf warten vorgestellt zu werden. 8-)

Ich finde die Sorte sehr ansprechend und wunderschön. :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia Hybride 'Bellbird'

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Christian,

herrlich sind diese kleinen Glöckchen anzusehen. :mrgreen:

Ich bin schon gespannt, wie mal die "Kinderchen" ausfallen werden. :?: Einige zeigen sich schon sehr willig zu wachsen. ;)
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Camellia Hybride 'Bellbird'

Beitrag von Christianf »

Hallo Hiodoshi,

ich habe ja schon im letzten Jahr ca. 12 Samen ausgesäht. Es fällt auf, dass alle Sämlinge die feinen Triebe und Blätter der Mutter haben. Ich bin gespannt, was daraus wird. :--D
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Camellia Hybride 'Bellbird'

Beitrag von Moni »

Hallo Christian

Die habe ich auch, aber seid ich sie im Tessin gesehen habe, bezweifle ich dass sie richtig ist.
Da war sie viel grösser ca. 7cm und ich glaube im Kamelienregister ist sie auch grösser angegeben.
Sie darf aber trotzdem bei mir bleiben, denn sie ist wirklich schön.
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Camellia Hybride 'Bellbird'

Beitrag von Christianf »

Hallo Moni,

mittlerweile habe ich auch ernsthafte Zweifel, ob es sich bei meiner (und deiner) "Bellbird" wirklich um die Kamelien-Hybride gleichen Namens handelt.

Inzwischen glaube ich, dass es sich bei der Mutterpflanze um eine Wildform handelte, die an irgendeinem Punkt mit der Hybride verwechselt oder vertauscht worden ist. Dafür spricht, dass mein erster blühender Sämling von dieser Pflanze überhaupt nicht "mendelt".
Wo jetzt tatsächlich die Verwechselung passiert ist, ist im Nachhinein schwer festzustellen. Mich würde natürlich sehr interessieren, um welche Kamelie es sich nun tatsächlich handelt ... :?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Camellia Hybride 'Bellbird'

Beitrag von Moni »

Hallo

Ich hatte diese Diskussion schon hier gehabt. Sie ist Camelia rosiflora ähnlich.
Ich habe sie auch noch nicht identifiziert. Wirlinga Bell könnte eventuell auch sein. Meine Nachforschungen habe ich abgebrochen und geniesse die herrlichen Blütchen einfach. ;)
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Camellia Hybride 'Bellbird'

Beitrag von Christianf »

Hallo Moni,

ja, die Pflanze hat einen großen Charm. Inzwischen habe ich die Abstammung meiner "Bellbird" bis zu Peter Fischer zurückverfolgen können. Wo hast du deine her?
Viele Grüße
Christian
Antworten

Zurück zu „Sortenbestimmung unbekannter Kamelien“