Pseudostellaria heterophylla Rupr. & Maxim. - Falsches Sternkraut

Antworten
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Pseudostellaria heterophylla Rupr. & Maxim. - Falsches Sternkraut

Beitrag von Hanninkj † »

Pseudostellaria heterophylla ist eine kleine sehr winterharte Pflanze aus China. Selbst im Topf draussen hat diese Art ueberlebt. Leider ist die Bluete nur klein.
Diese Art hat sehr dicke Wurzeln und wird in China als Medizin gebraucht.

Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Sa 10. Apr 2021, 19:54, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pseudostellaria heterophylla Rupr. & Maxim. - Falsches Sternkraut

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

wieder mal stellt uns Ton eine Rarität aus China vor. :o

Pseudostellaria heterophylla Rupr. & Maxim. stammt aus Südchina, genauer aus den Provinzen Jiangsu, Anhui, Shandong, Heilongjiang, Jilin, Liaoning, Hebei, Henan, Shaanxi, Zhejiang, Jiangxi, Hubei und Shanxi.
In der traditionellen Medizin wird es für den Schutz der Atemwege verwendet und stärkt die Immunabwehr. In
der hiesigen Sprache wird es als "Ginseng der Lunge" bezeichnet.
Die Blüten sind kleistogam und die Höhe der mehrjährigen Staude wird mit ca. 20cm angegeben.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Pseudostellaria heterophylla Rupr. & Maxim. - Falsches Sternkraut

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

die Ähnlichkeit mit der heimischen Vogelmiere (Stellaria media) ist tatsächlich nicht zu übersehen.

Hallo Ton,

hast Du zufällig eine Foto des Gesamterscheinungsbildes der Pflanze? :)
Zuletzt geändert von Tetje am Sa 10. Apr 2021, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Pseudostellaria heterophylla Rupr. & Maxim. - Falsches Sternkraut

Beitrag von Hanninkj † »

Martin,

sie steht im Garten aber die Wurzeln sind ganz anders. Da sind Bilder auf chinesischen Website wo man das sehen kann.

Ton
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Pseudostellaria heterophylla Rupr. & Maxim. - Falsches Sternkraut

Beitrag von Martin »

Hallo Ton,

danke für den Hinweis. Ich habe die Große Sternmiere (Stellaria holostea) im Garten. Sie ist an Blütenreichtum fast nicht zu übertreffen. Denoch finde ich das Falsche Sternkraut ebenfalls sehr interessant, da es sich wahrscheinlich nicht so stark ausbreitet.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pseudostellaria heterophylla Rupr. & Maxim. - Falsches Sternkraut

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

schau' dir mal hier die Fotos an ;) :
[External Link Removed for Guests]

Die soll auch noch eine Bereicherung für die Küche sein. :o
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Pseudostellaria heterophylla Rupr. & Maxim. - Falsches Sternkraut

Beitrag von Hanninkj † »

Das letzte Jahr waren die Saemlinge sehr klein und ich hatte gar nicht gedacht das sie so entwickelte.
Die Bluete ist ziemlich lang und frueh.

Ton
Antworten

Zurück zu „Sedum, Alpine- & Steingartenstauden“