Iris halophila var. sogdiana (Bunge) Grubov

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20190
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Iris halophila var. sogdiana (Bunge) Grubov

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

weltweit gibt es sehr wenige Informationen über die Iris halophila var. sogdiana (Bunge) Grubov. Die Wildform stammt aus Vorder- und Zentralasien. genauer in Afghanistan, Kirgisistan, Pakistan, Usbekistan, Kasachstan, Rußland, China und Iran vor. Ich habe die Pflanze auf einen Raritätenmarkt erworben und bin mir nicht sicher,
ob es sich um Iris halophila var. sogdiana handelt.
Hat jemand zufällig ein Vergleichsfoto oder einen brauchbaren Link zur Verfügung?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6178
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Iris halophila var. sogdiana (Bunge) Grubov

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

ich mag diese bartlosen Iris. Du findest ein Vergleichsfoto in dem Buch:
Iris, Autor Fritz Köhlein, Ulmer Verlag Stuttgart, ISBN 3-8001-6055-2, Seite 318
Sie dürfte wie auch Iris spuria, zu der sie früher gezählt wurde recht wüchsig sein. Samen wirst du wahrscheinlich (fast) nicht bekommen, da die Samen gerne vom Schwertlilienrüssler gefressen werden.
Ich würde sie solitär pflanzen mit kleinblättrigen Hostas wie z.B. Hosta 'Little Wonder' unterpflanzt.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20190
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Iris halophila var. sogdiana (Bunge) Grubov

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

das exzellente Buch habe ich mir seinerzeit angeschafft. :--D
Danke für den Hinweis. :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Arten (Wildformen) & interspezifische Hybriden“