Schaublatt:Ein Blickfang im Schatten

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20202
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Schaublatt:Ein Blickfang im Schatten

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich persönlich finde es sehr schade, dass Staudenrabatte kaum noch Rodgersien zeigen. Ein
unglaublich schöner und majestätischer Anblick, zeigt uns das Schaublatt mit den schildformigen
Blättern im Frühsommer. Es müssen nicht immer nur die Hostas sein..... 8-)

Leider findet diese prachtvolle Staude kaum noch Beachtung und ich hoffe, dass ihr genügend Platz habt um
das bei euch im Garten zu ändern. Die Tafelblatt-Rodgersia(Rodgersia tabularis(Astilboides)) z.B., stammt aus Nordkorea und zeigt im Juni ihre weiße Traubenrispe. Die wohl schönste Sorte für mich ist die Rodgersia pinnata 'Superba',
ein Muss im Schattengarten oder im lichten Gehölzrand.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Elfriede
Beiträge: 116
Registriert: Fr 22. Jul 2011, 20:05
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Schaublatt:Ein Blickfang im Schatten

Beitrag von Elfriede »

Das finde ich auch sehr schade. Man braucht dazu keinen großen Garten, man muss diese prachtvolle Staude nur richtig einsetzten.
Derzeit habe ich 10 Sorten im Garten, sind schon ältere Exemplare, arrangieren sich aber noch immer mit Hosta, Farne usw. Bis sich im Frühling die Blätter entfalten, begrünen Frühlingsblumen den Boden. Danach können sie in Ruhe einziehen.

Rodgersia tabularis heißt jetzt Astilboides tabularis. Wird bei mir immer mit dem Mammutblatt verwechselt :?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Elfriede
Benutzeravatar
Gartenfex
Beiträge: 77
Registriert: Sa 31. Dez 2011, 09:39
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Schaublatt:Ein Blickfang im Schatten

Beitrag von Gartenfex »

Hallo

Die rodgersia hat was. Aber auf den ersten Anlauf hat sie mich nicht akzeptiert (sie ist eingegangen)
Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig, woran es lag, vielleicht ein ungünstiger Pflanzzeitpunkt?
Aber dieses Jahr soll nocheinmal ein Versuch her. Ich habe nämlich einen normalerweise gut passenden Platz.

Elfriede, dein "Urwald" sieht gut aus. Das bestärkt mich in meinem Bestreben. Einige Hosta warten schon, Elfenblum(epimedium) und Lerchensporn (corydalis) sind gut gewachsen. Bloß die Rodgersia mochte mich nicht.
Aber sie wird schon noch wollen. Andererseits, wenn mich eine Pflanze nicht mag, mag ich auch nicht mehr!

hg Gartenfex
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 91
Registriert: Do 26. Jan 2012, 20:13
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Schaublatt:Ein Blickfang im Schatten

Beitrag von Christian »

Ja die haben was, ich muss dieses Jahr noch ein Schattenbeet in dem fast nur noch Hedera gedeiht umgestalten, da kommt dann bestimmt die eine oder andere dieser Blattschönheit hinein :D
Gruss Christian
Daphne

Re: Schaublatt:Ein Blickfang im Schatten

Beitrag von Daphne »

Die Rodgersia pinnata ist für mich eine der schönsten Rodgersien. Ich hatte sie im Anfang aus Samen gezogen, wobei viele Samen sehr gut gekeimt hatten. Aber leider, danach ging vieles schief. Nur die kleinen Töpfchen, die ich versuchshalber in die Erde gesetzt hatte, gerade die überlebten. Weiter ging es aber sehr sehr langsam, und sie hat bis heute noch nicht geblüht! Wahrscheinlich muss man sie oft und regelmässig giessen und auch düngen, und für beides habe ich nicht genügend Zeit. Na ja, sie lebt, und eines Tages wird sie mir doch wohl hoffentlich ihre schöne sanft aber stark leuchtende Blüte schenken.

LG
Daphne
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 46
Registriert: So 12. Feb 2012, 15:11
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8b

Re: Schaublatt:Ein Blickfang im Schatten

Beitrag von Thomas »

Das dürfte die Rodgersia aesculifolia sein. Wir haben auch verschiedene davon im Garten. Auch die oben gezeigte Rodgersia tabularis kenn ich eher noch unter Astilboides tabularis (Tafelblatt). Wobei sich die Standortbedingungen bei uns doch etwas unterscheiden. Die tabularis steht bei uns zu sonnig und hat schnell Probleme damit, sobald die Sonne zu heiss wird. Dann bekommt sie schnell braune Ränder. Ich muss sie wohl auf Dauer noch umsetzen.
Die aesculifolia hingegen steht ebenfalls recht sonnig bei uns, hat aber weniger Probleme damit. Und dann noch die Gleiche mit rotem Laub Rodgersia podophylla 'Rotlaub' hat bei uns auch keine Probleme mit etwas Sonne. Ich würde sagen, sie steht bei uns halbschattig..

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Clemi
Beiträge: 367
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:30
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Schaublatt:Ein Blickfang im Schatten

Beitrag von Clemi »

Bei mir wächst das Kastanienblättrige Schaublatt im Schatten.
Mit den Jahren ist es ein ganz schöner Busch geworden.
Mir gefallen auch die Samenstände die sich gut im Trockenblumenstrauss
verwenden lassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Clemi
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6180
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Schaublatt:Ein Blickfang im Schatten

Beitrag von Martin »

Hallo Clemi,

einfach toll Dein Schaublatt. Ich hatte mir diese Staude nie so genau angesehen, da sie mir vom Wuchs recht
gross erschien. Mir gefallen die weissen Blüten zusammen kombiniert mit der Pfingstrose sehr gut. :)
Viele Grüße
Martin
Brigitte Stisser

Re: Schaublatt:Ein Blickfang im Schatten

Beitrag von Brigitte Stisser »

Hallo Clemi - ich bin sehr angetan von Deinem letzten Bild.
Eine schöne , elegante Kombination.
Benutzeravatar
Clemi
Beiträge: 367
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:30
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Schaublatt:Ein Blickfang im Schatten

Beitrag von Clemi »

Hallo Pelargonie, die Kombination ergab sich, weil ich es versäumte (faul) den Clematistrieb
in die richtige Bahn zu lenken.
Was dabei heraus kam hat mir gut gefallen.
Liebe Grüße
Clemi
Antworten

Zurück zu „Hohe & niedrige Beetstauden“