Mai - der "Blumenmond"

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Mai - der "Blumenmond"

Beitrag von Isabel »

Im alten Rom trug der Monat Mai den Namen der römischen Göttin des Wachstums „Maja“ – wegen der Hauptblütezeit auch „Blumenmond“ genannt. Auch wenn Vorsicht angebracht ist durch die „Eisheiligen“, die am 15. Mai mit der „Kalten Sophie“ enden.

Es war länger kalt diese Saison und somit entwickelt sich der Garten eher zögerlich. Noch ist die Blattentfaltung nicht ganz abgeschlossen. Rhododendren blühen nach und nach auf und tauchen auch düstere Stellen des Gartens in helle Farbe.

In der Blumenwiese dominieren Schlüsselblumen neben weißen Narzissen. Bald wird die Margeritenblüte folgen.

Zahlreiche Primeln setzen pinkfarbene Akzente am Teichrand, wo sie sich sehr gut machen und an anderen Stellen aussamen. Somit ist immer für eine kleine Überraschung gesorgt.
Umringt von Bachnelkenwurz Geum rivale, die auf langen Stielen winzige Blüten tragen, die nicken. Bachnelkenwurz bildet breite Horste, deren Laub wintergrün ist.
Die Wurzeln enthalten das ätherische Öl Eugenol, daher der Name Nelkenwurz. In früherer Zeit wurden die getrockneten Wurzeln in der Küche als günstig verfügbarer, weil heimischer Nelkenersatz verwendet.

Derzeit überwiegt der Farbton Grün. Ein Maiengrün in allen Schattierungen.
Das Blatt trumpft auf und präsentiert sich in verschiedensten Farben und Formen.
Die biegsamen Blätter der Taglilien, die eher strengen und starren glänzenden Schwerter und Lanzen von Iris, die sich dafür eignen, den Beetrand ordentlich zu säumen.
Waldmeister breitet sich üppig aus mit frisch grünen Blättchen, beginnt zu blühen und sondert einen wunderbaren Duft ab.
Auch Maiglöckchen haben sich vermehrt, da sie viele schattige Stellen finden, ebenso wie das Pfingstveilchen, das weiße Punkte setzt.

Salomonsiegel (Polygonatum), eine langstielige Staude, die ihre hübschen weißen Blütenglöckchen zeigt, und Maiglöckchen (Convallaria) sind nahe Verwandte. Beide bereichern als Frühlingsboten den schattigen Garten.
Das Echte Salomonssiegel (Polygonatum odoratum) gehört zu den heimischen Wildstauden. Die Pflanze fühlt sich in lichten Eichen- und Kieferwäldern wohl. Von Mai bis Juni erscheinen die weißen Blütenglöckchen, aufgereiht wie kleine Perlen. Ihr Duft erinnert an Bittermandeln, welcher auch Insekten anlockt.

Manchmal wirkt das Blattgrün leicht matt, manchmal fällt es durch einen besonderen Glanz auf, manchmal trägt das Blatt eine pelzige Behaarung wie bei Mohn, Kugeldistel oder der Zistrose Cistus incanus, der graubehaarten Zistrose. Die Zistrose ist gut durch den Winter gekommen, wobei der Schutz der Blätter sehr wichtig ist, da eine Freilandpflanzung für die sonnenhungrige Pflanze eigentlich nur in wintermilden Regionen ratsam ist.

Laub kann glänzen wie mit Brillanten übersät sei es durch Regenwasser oder auch Tautropfen, die sich besonders auffällig auf der Blattoberfläche des Frauenmantels sammeln.
Auch die Fliederblüte setzt ein und macht ein wenig süchtig.
Auf der einen Seite des Gartens weht Fliederduft heran, auf der anderen Seite das Parfum von Waldmeister.
Mai ist somit nicht nur „Blumenmond“, sondern auch mein persönlicher „Duftmond“. :)

Isabel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Mai - der "Blumenmond"

Beitrag von Raphia1012 »

Liebe Isabel

Gerade dieser Mai wurde von vielen Menschen herbeigesehnt, nach dem Winter mit Corona, möchte man endlich Luft, Licht, Farbe und Duft haben.

Du hast viele Vorzüge des Monats erwähnt, gerade deshalb ist der Monat so beliebt. Nicht zu vergessen,
es ist der Liebesmonat in dem die meisten Ehen geschlossen werden.
Ein Monat der Hoffnung, Liebe und des Erblühens der Natur. :cuinlove:

In keinem anderen Monat duftet es so gut wie im Mai. Neben mir steht ein Strauß Flieder, den Genuss
vom Duft, wenn man den Raum betritt, möchte ich im Mai nicht missen.

Gerade blühen die Azaleen, ihr exotisch, schwerer Duft ist betörend. Im Garten blüht gerade die Orangenblume, Choisya ternata.
Auch ihr Duft wirkt bei Mensch und Tier anziehend, dabei ist sie mit den weißen Blütendolden
nicht zu übersehen. Noch viele andere Pflanzen verschönern uns den Monat Mai, und überall gibt es blühende und duftende
Überraschungen. Genießen wir sie in vollen Zügen. :o

Vielen Dank Isabel, wie du uns den schönen Mai in Erinnerung gebracht hast. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Mai - der "Blumenmond"

Beitrag von Isabel »

Schönen Abend liebe Raphia,

Die Orangenblume habe ich mir auf deine Anregung hin auch vor ein paar Jahren zugelegt und ich mag sie sehr. Auch die zarten weißen Blüten. Sie steht nahe am Haus, so kann ich sie von der Küche aus sehen.

Genau, Hochzeiten (wir auch :) ), Kommunion, eine Reihe von Feiertagen, und unabhängig von Mai haben hier nun die Biergärten wieder offen. Die Menschen lieben es... ich selbst muss es nicht haben. Habe auch wenig Zeit... andere Prioritäten eben. Das tollste finde ich nachwievor den Fliederduft. Leider ist die Zeit auch bald wieder vorbei. Aber dann kommt auch wieder Schönes... (die Rosenblüte).

Schön, dass du deine Bilder gezeigt hast.
LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Antworten

Zurück zu „Café Smile“