Sempervivum calcareum 'Bicolor' - Hauswurz

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Sempervivum calcareum 'Bicolor' - Hauswurz

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

Hauswurz und Klivien werden im Alter immer schöner. Mein Exemplar von Sempervivum calcareum 'Bicolor' ist
ca. 17 Jahre alt. Der Züchter dieser Sorte ist unbekannt, ebenso kann ich die Angaben im Netz bezüglich der Frosthärte nicht bestätigen. Bei mir im Garten ist sie nicht frostempfindlich.
Auch sind die Blüten sehr ansehnlich, Foto wird noch nachgereicht. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Sempervivum calcareum 'Bicolor' - Hauswurz

Beitrag von Christianf »

Hallo Tetje,

tolle Pflanze, die will ja fast aus dem Topf springen. :--D
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Sempervivum calcareum 'Bicolor' - Hauswurz

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

da schaut ja originell aus. :o In den ganzen Jahren hast Du nicht einmal das Substrat im Kasten erneuert? :?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Sempervivum calcareum 'Bicolor' - Hauswurz

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

vor ca. fünf Jahren, hatte ich das Substrat von unten aufgefüllt. Ansonsten nie erneuert und ab und zu mal getrockneter Dung
in kleinen Mengen, aber nur in einer Regenphase. Ansonsten reagiert Sempervivum auf Dünger übermässig empfindlich.

Ich habe drei Metallkästen vor ca. 17 Jahren bepflanzt. Einer
steht vollsonig, einer im Halbschatten und einer im Schatten. Alle haben sich unter den verschiedenen Bedingungen sehr
gut entwickelt.

Interessant ist auch zu beobachten das ältere Exemplare eher nach rechts aus dem Kasten wachsen.

Übrigens, das war mal eine kleine Beipflanze. :o
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Sedum, Alpine- & Steingartenstauden“