Tradescantia x andersoniana - Garten Dreimasterblume

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Tradescantia x andersoniana - Garten Dreimasterblume

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

diese zu den Commelinengewächsen zählende Staude erfreut sich großer Beliebtheit. Einmal im Garten angepflanzt blüht die Staude zuverlässig von Mai bis November. Im Gartenhandel werden ausschließlich Hybriden angeboten. Von weiß, hell rosa bis hin zu einem dunklem blau sind alle Farbnuancen vertreten. Optimal wächst die etwa 60 cm hohe Beetstaude an einem hellen Standort. Oftmals versamt sich die Pflanze, wird aber nicht lästig. Vereinzelt man die Sämlinge finden sich unter ihnen zum Teil sehr schöne Farbschläge. Gute Beetnachbarn sind z. B. Hostas oder Herbstastern. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Ada

Re: Tradescantia x andersoniana - Garten-Dreimasterblume

Beitrag von Ada »

Hallo Martin,

danke für die Vorstellung dieser wunderbaren Staude. Die Garten-Dreimasterblume hat es mir schon ganz zu Anfang meiner Gartenzeit angetan, ich fand sie immer sehr eigen und schön.

Diese von Dir vorgestellte Pflanze, die ich in meinem Garten nicht missen möchte, hat dazu geführt, dass ich auch andere Commelinagewächse gesucht habe, wie die Tagblume, Commelina tuberosa,
oder in meiner Sukkulentensammlung die Tradescantia sillamontana, die aus Mexico stammt:
Das ist eine wirklich sehr vielfältige Pflanzengruppe, die mich immer wieder begeistert.

Viele Grüße,
Ada
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Tradescantia x andersoniana - Garten-Dreimasterblume

Beitrag von Martin »

Hallo Ada,

es sind alles dankbare Blumen. Die Garten-Dreimasterblume hat jedoch den Vorteil der Winterhärte gegenüber den anderen Vertretern dieser Familie.
Viele Grüße
Martin
Ada

Re: Tradescantia x andersoniana - Garten-Dreimasterblume

Beitrag von Ada »

Hallo Martin,

da hast Du natürlich recht, sie kommt jedes Jahr wieder, und ich freue mich dann täglich über die schönen blau-lila Blüten, ich möchte sie in meinem Garten nicht missen,

liebe Grüße,
Ada
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Tradescantia x andersoniana Garten-Dreimasterblume

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

die Staude ist in weiten Teilen Amerikas sehr populär. Dort werden dutzende Sorten des "Spinnenkrauts" angeboten. Der Name Spinnenkraut (Spiderwort) leitet sich von dem Stängelsekret ab, das beim Schneiden des Stängels entsteht. Wenn es aushärtet, wird es fadenförmig und erinnert an ein Spinnennetz. Hier ein lavendelfarbener Sämling.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Hohe & niedrige Beetstauden“