viele kennen noch aus Kinderzeiten die Judassilberlinge. In fast jedem Bauerngarten wuchsen die Judassilberlinge oder auch Silberblatt genannt. Das Kreuzblütengewächs mit seinen lilafarbenen Blüten ist in Deutschland ein Neophyt. Man trifft es aber mittlerweile häufiger bei Spaziergängen vor. Im Juli ist die Zeit der Reife der Samenstände. Dann beginnt die Pulerei der Schötchenhüllen. In einer schlichten Vase wirkt ein Sträußchen dieser Trockenblume einfach edel.
Lunaria annua - Judassilberling
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Lunaria annua - Judassilberling
Hallo zusammen,
viele kennen noch aus Kinderzeiten die Judassilberlinge. In fast jedem Bauerngarten wuchsen die Judassilberlinge oder auch Silberblatt genannt. Das Kreuzblütengewächs mit seinen lilafarbenen Blüten ist in Deutschland ein Neophyt. Man trifft es aber mittlerweile häufiger bei Spaziergängen vor. Im Juli ist die Zeit der Reife der Samenstände. Dann beginnt die Pulerei der Schötchenhüllen. In einer schlichten Vase wirkt ein Sträußchen dieser Trockenblume einfach edel.
viele kennen noch aus Kinderzeiten die Judassilberlinge. In fast jedem Bauerngarten wuchsen die Judassilberlinge oder auch Silberblatt genannt. Das Kreuzblütengewächs mit seinen lilafarbenen Blüten ist in Deutschland ein Neophyt. Man trifft es aber mittlerweile häufiger bei Spaziergängen vor. Im Juli ist die Zeit der Reife der Samenstände. Dann beginnt die Pulerei der Schötchenhüllen. In einer schlichten Vase wirkt ein Sträußchen dieser Trockenblume einfach edel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Isabel
- Beiträge: 3543
- Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Lunaria annua - Judassilberling
Hallo Martin,
es macht sich wirklich sehr gut als Schmuck.
Ich habe heuer Lunaria redivia bestellt, die Pflanzen haben dann aber jahreszeitenbedingt nicht mehr geblüht.
LG Isabel
es macht sich wirklich sehr gut als Schmuck.

Ich habe heuer Lunaria redivia bestellt, die Pflanzen haben dann aber jahreszeitenbedingt nicht mehr geblüht.
LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Lunaria annua - Judassilberling
Hallo Isabel,
lass die Staude erst einmal ein paar Jahre an Ort und Stelle stehen. Du wirst dich wundern, wie sie sich entwickelt. In meinem Schrebergarten früher hatte ich viel Wildstauden, darunter Lunuria. Da mein Garten am Waldrand gelegen war fügte sich das Silberblatt sehr harmonisch zwischen den Eichen und Holunder ein.
lass die Staude erst einmal ein paar Jahre an Ort und Stelle stehen. Du wirst dich wundern, wie sie sich entwickelt. In meinem Schrebergarten früher hatte ich viel Wildstauden, darunter Lunuria. Da mein Garten am Waldrand gelegen war fügte sich das Silberblatt sehr harmonisch zwischen den Eichen und Holunder ein.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Isabel
- Beiträge: 3543
- Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Lunaria annua - Judassilberling
Guten Morgen lieber Martin,
ja, ich hatte sie bei Insta... gesehen und wollte sie draufhin gerne haben. Wildstauden reizen mich ja immer. Bin gespannt, wie sie sich entwickeln wird. Ist dann immer eine Überraschung.
LG Isabel
ja, ich hatte sie bei Insta... gesehen und wollte sie draufhin gerne haben. Wildstauden reizen mich ja immer. Bin gespannt, wie sie sich entwickeln wird. Ist dann immer eine Überraschung.
LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Lunaria annua - Judassilberling
Hallo Isabel,
halte mal Ausschau nach der weiß blühenden Form des einjährigen Silberlings. Diese lässt sich noch besser in einer Rabatte integrieren. Das lila der gewöhnlichen Lunaria ist etwas gewöhnungsbedürftig.
halte mal Ausschau nach der weiß blühenden Form des einjährigen Silberlings. Diese lässt sich noch besser in einer Rabatte integrieren. Das lila der gewöhnlichen Lunaria ist etwas gewöhnungsbedürftig.
Viele Grüße
Martin
Martin