Steinkauzröhre (Nisthilfe) - Aktiver Umweltschutz

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20145
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Steinkauzröhre (Nisthilfe) - Aktiver Umweltschutz

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

mittlerweile stehen die Steinkäuze in Deutschland auf der Roten Liste. Seit längerer Zeit plane ich so eine
Röhre bei mir in der alten Hänge-Buche anzubringen. Da der Oktober eine recht günstige Zeit (Jungvögel
suchen in dieser Zeit ihr eigenes Revier) so ein Vorhaben umzusetzen, habe ich mich am letzten Freitag
zum Kauf einer Röhre entschlossen.
So eine Höhle ist nicht ganz billig und es darf nicht nur bei einer Höhle bleiben, die Steinkäuze brauchen
eine Ausweichhöhle.
Leider hat mit der sehr regenreiche Sonntag einen Strich durch die Rechnung gemacht und ich muss das Anbringen verschieben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Steinkauzröhre (Nisthilfe) - Aktiver Umweltschutz

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Tetje

Wie geht es mit der Höhle weiter, hat sie inzwischen ihren Stammplatz gefunden?

Die Mieter warten sicher schon. ;)
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20145
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Steinkauzröhre (Nisthilfe) - Aktiver Umweltschutz

Beitrag von Tetje »

Hallo Raphia, hallo zusammen,

im Moment zeigt sich der Oktober von seiner goldenen Seite und am Samstag habe ich das schöne Wetter ausgenutzt, da es höchste Zeit wurde das Projekt umzusetzen. Beim Sonnenschein und den sehr guten Lichtverhältnissen, habe ich mir die Verarbeitung der Röhre angesehen und die musste überarbeitet werden.
Da die Höhle doch ein Jahrzehnt halten sollte.

So ein Projekt nimmt recht viel Zeit in Anspruch, einfach eine Höhle aufhängen, damit ist es nicht getan.
Immer positiv denken, da man eine Menge zum aktiven und gelebten Umweltschutz beiträgt. Die sehr
selten gewordenen Käuze finden kaum noch Nisthöhlen und brauchen unsere Hilfe. So ein Projekt sollte langfristig ausgerichtet werden, da Tiere Veränderungen überhaupt nicht mögen.

Ich hatte neutrales Öl für den Außenanstrich gewählt, da das Holz sehr weich ist und mindestens ein
Jahrzehnt halten sollte.
So ein Anstrich ist relativ schnell erledigt.
Da die Höhle mit Eisendraht getackert wurde, habe ich durch Vorbohren und Verschrauben mit Edelstahlschrauben die Festigkeit und Stabilität der Höhle erhöht.
Die Farbe war nun getrocknet und konnte abgewischt werden.
Auch Steinkäuze haben einige Feinde im Tierreich. Hier empfiehlt es sich den Höhleneingang mit Blech
zu stabilisieren, damit niemand ins Innere der Höhle vordringen kann.
Eine ausgediente Dose einer Handcreme z.B. kann hier sehr hilfreich sein, der Rand wird mit einer
Blechschere ausgeschnitten und mit kurzen Nägel befestigt.
Hier haben Marder z.B. kaum eine Chance.
Die fertige Höhle in luftiger Höhe anzubringen war ein Abenteuer, hier empfiehlt es sich mit zwei
Personen zu arbeiten und die Sicherheitsregeln für solche Arbeiten zu beachten. Der ganze Aufwand
hat sich gelohnt und nun kann die Steinkauzröhre bezogen werden.
Die Käuze brauchen als Hilfe einen Kletterast und der Eingang sollte in Richtung Südosten ausgerichtet
werden. Auch ist es wichtig auf die Einflugschneise zu achten, damit die Käuze ohne Probleme die Höhle anfliegen können.

Ich hoffe, einige Nachahmer zu finden, wir sind es der Natur und den nachfolgenden Generationen
schuldig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Tierwelt“