Schattenpflanzen

Daphne

Re: Schattenpflanzen

Beitrag von Daphne »

Hallo Raphia,

das ist eine sehr instruktive Antwort! Dann war es also die fehlende Wintersonne, die den Unterschied macht. Wahrscheinlich - aber es hängt wohl auch viel von der Sorte ab. Viele Kamelianer meinen auch, dass eine ausdauernde Kälteperiode nicht so schlimm ist, als ein abwechselndes Frost-Auftauen-erneuter Frost. Und wenn man Ackermann liest, dann kommen noch mehr Faktoren hinzu, die von ein und derselben Kamelie eine mehr oder weniger "winterharte" macht. Bei Kamelien vermeide ich lieber den Ausdruck von "Winterhärte", weil es bei ihr manchmal nur die Reaktion der Blüte bei Kälte bezeichnet.

Raphia, hättest Du zufällig Bilder von Deinen Unbekannten? Vielleicht können wir sie hier erkennen?

LG
Daphne
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Schattenpflanzen

Beitrag von Tetje »

Denkt bitte daran, dass wir im Staudenforum sind.... ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Schattenpflanzen

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Daphne
Da wir hier im Staudenforum sind, sollten wir mit den Kamelien ins Sträucherforum umziehen.
Dort gibt es bereits einen Treadt für Kamelien.
Viele Grüße Raphia
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Schattenpflanzen

Beitrag von Tetje »

Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflanzung, Züchtung & Pflege“