Mein erster eigener Klivien-Sämling

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Mein erster eigener Klivien-Sämling

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

mein erster eigener Sämling aus einer Bestäubung zweier verschiedener Clivia miniata Auslesen. Mehrere Jahre hat es gedauert, bis die blühfaule Pflanze nun endlich einen Stängel getrieben hat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am So 6. Feb 2022, 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Mein erster eigener Sämling

Beitrag von Rudi »

Hoi Martin

Deine Klivie sieht toll aus und sehr gepflegt. :o
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Mein erster eigener Klivien-Sämling

Beitrag von Martin »

Hallo Rudi,

danke für`s Kompliment. Entäuscht bin ich, dass der Sämling nur 13 Blütenknospen hervor gebracht hat. Bei solch einer kräftigen Pflanze. :(
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Mein erster eigener Klivien-Sämling

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen, hallo Martin,

was für eine Pracht :o , du hast nun mal den Grünen Daumen, nicht nur für Funkien. Jedes Gärtnerherz
würde bei so einen Anblick höher schlagen. Sämlinge die nach drei Jahren blühen gelingen nur Profis oder
die sich mit der Gattung Clivia gut auskennen. Auch sind die Elternteile entscheidend, hier können schon
mal 10 Jahre locker vergehen. Die erste Blüte sagt fast nichts aus und du solltest Geduld haben ;) .
Vermutlich wird die Farbe der Blüte gelb sein, dass kann man an dem Eindrehen der Blätter erkennen.

Wir bzw. du solltest abwarten, für dein ersten Ergebnis kann ich dich nur loben. :kings_up:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kultur, eigene Züchtungen & Zucht“