Hostas und immergrüne Stauden und Gräser Teil 3

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Hostas und immergrüne Stauden und Gräser Teil 3

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

Farne und Hostas waren schon immer Traumpartner. Finden sich doch beide Stauden auch in der Heimat der Hostas vor. Sei es in Korea oder in Japan. In Bergwäldern- und Schluchten wachsen Farne und Hostas in gemeinsamer Vertrautheit.
Rechts unten im Bild findet sich eine weitere immergrüne Staude. Der Zahnblättrige Steinbrech (Saxifraga x geum 'Dendata'. Ene Naturhybride aus den Pyrenäen. In Nachbarschaft von weissbunten und schmallbättrigen Hostas bsw. Hosta 'Stiletto' einfach nur traumhaft.


Eine weitere schöne Staude ist der Italienische Aronstab (Arum italicum). Neben einfarbigen kleinen blauen Hostas wie Hosta 'Devon Blue' oder 'Blue Mouse Ears' lassen sich tolle Effekte erzielen.
Zum Schluss sei noch der Farnblättrige Lerchensporn (Corydalis cheilanthifolia) genannt. Obwohl dieser im Sommer oft keine Blüten mehr treibt, so wirken deren filigranen Blätter in Nachbarschaft der Hostas einfach nur entzückend. Sie eignet sich ebenfalls vorzüglich als niedrige Vordergrundstaude.
Es gibt sicherlich noch viele wundervolle immergrüne Begleitstauden zu Hostas, die erwähnenswert wären. Wenn Euch noch welche einfallen. Es würde mich sehr interessieren, mit welchen immergrünen Stauden Ihr eure Hostas kombiniert. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Pineway
Beiträge: 72
Registriert: So 3. Apr 2022, 16:17
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Hostas und immergrüne Stauden und Gräser Teil 3

Beitrag von Pineway »

Hallo Martin,

in meiner einen Zinkwanne mit den Mini-Hostas habe ich eine zwergige grüne namelose Heuchera, die ich vor Jahren bei einer Pflanzenbörse erstanden habe, evtl. H. pulchella, bin mir aber nicht sicher, Blätter in etwa so groß wie ein 2-€-Stück. Außerdem wächst mit den kleinen Hostas Japan-Waldgras (Hakonechloa macra "Aureola"), das sieht beides sehr hübsch aus.
Wenn die Hostas und das Gras wieder vollständig ausgetrieben sind, kann ich gerne mal Fotos einstellen.
Viele Grüße
Martina
Antworten

Zurück zu „Hostas & Begleitpflanzen“