Asphodelus albus - Weißer Affodill

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Asphodelus albus - Weißer Affodill

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

die früher zu den Liliengewächsen zählende Staude wird selten in Gärtnereien zum Kauf angeboten. Heute wird die Staude den Grasbaumgewächsen (Xanthorrhoeaceae) zugeordnet. Heimisch ist sie in den Gebirgen Spaniens, Italiens und Frankreich. Samen erhielt ich vor dreißig Jahren bei einer Samenaktion der GDS (Gesellschaft der Staudenfreunde). Anfangs säte ich sie an der Südseite aus. Ganz trocken schien sie es dort aber nicht zu mögen. Sie mickerte und ging ein. Einen Sämling päppelte ich auf und setzte ihn am Gehölzrand einer Hecke. Dort scheint es der Staude besser zu gefallen. Schnell erholte sich der Sämling und blüht nun. Mit den Jahren wird der Busch größer und eine attraktive Solitärstaude. Bis dahin dauert es aber sicherlich noch ein paar Jahre.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Asphodelus albus - Weißer Affodill

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

wie man sieht hast du eine sehr exklusive Stauden- und Hostasammlung. Ich habe diese Staude noch nie gesehen und danke für die Vorstellung dieser Rarität. 8-) :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Asphodelus albus - Weißer Affodill

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

nie hätte ich für möglich gehalten, dass diese Staude so langsam wächst. Lediglich drei Blütentrauben hat der Affodill nach fünf Jahren hervor gebracht. Ob die Samenproduktion die Pflanze so schwächt? Aber andere Wildstauden bsw. Akeleien produzieren auch viel Samen und blühen trotz alledem jedes Jahr stärker. :?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Wildstauden“