Hallo!
Die Farbe ihrer Blüten entspricht dem Kardinalsgewand: ein samtiges, manchmal auch purpurrotes Violett, beim Abblühen etwas an Farbe und Kraft verlierend. Sie blüht nur einmal im Jahr.
Zunächst eine wunderbare Farbe und beim Aufblühen eine optimale, kleinkugelige Form.
In praller Sonne vergehen die Blüten sehr rasch (die (der?) Kardinal bekommt deshalb von mir an heißen Tagen einen Sonnenschirm verpasst).
Insgesamt eine Rose, die durchaus Aufmerksamkeit verdient, meiner Meinung nach aber dem Namensgeber nicht gerecht wird - einem der bedeutendsten Kirchen - und vor allem Staatsmänner des 17.Jahrhunderts und Begründer der "Académie francaise".
Züchter: Laffay, um 1840 ( aber nicht ganz sicher). Andere Quellen nennen Parmentier.
Diese Rose war ein Geschenk, über das ich mich sehr gefreut habe. Nach all den gewonnenen Erfahrungen würde ich sie persönlich aber nicht für meinen Garten anschaffen.
Diese aber steht im Garten - mit ganz viel Aufmerksamkeit versehen - seit unserem Hausumbau und Neubezug 1986.
Rosa 'Cardinal de Richelieu' - Rosa gallica Hybride
- Winni
- Beiträge: 183
- Registriert: So 10. Nov 2013, 08:02
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 6b
Rosa 'Cardinal de Richelieu' - Rosa gallica Hybride
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Winni
Winni
- Tetje
- Beiträge: 20137
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: 'Cardinal de Richelieu' - eine Rosa gallica
Hallo Winni,
ich habe diese Rose im Rosarium in Dortmund gesehen und kann jedem Rosenfreund nur empfehlen den
Garten zu besuchen.
Wie würdest du den Duft beschreiben?
ich habe diese Rose im Rosarium in Dortmund gesehen und kann jedem Rosenfreund nur empfehlen den
Garten zu besuchen.

Wie würdest du den Duft beschreiben?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Winni
- Beiträge: 183
- Registriert: So 10. Nov 2013, 08:02
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 6b
Re: 'Cardinal de Richelieu' - eine Rosa gallica
Hallo Tetje,
sie duftet auf keinen Fall stark, auf keinen Fall süsslich betördend, sondern eher frisch, manchmal auch angenehm erdig. An manchen Tagen überhaupt nicht (sagt nicht nur m
eine Nase, sondern wird von der Familie bestätigt.
)
Zusammenfassendes Urteil:
Ihr Duft hängt von der Witterung und von der Tageszeit ab.
sie duftet auf keinen Fall stark, auf keinen Fall süsslich betördend, sondern eher frisch, manchmal auch angenehm erdig. An manchen Tagen überhaupt nicht (sagt nicht nur m


Zusammenfassendes Urteil:
Ihr Duft hängt von der Witterung und von der Tageszeit ab.
Liebe Grüße
Winni
Winni
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: 'Cardinal de Richelieu' - eine Rosa gallica
Hallo Winni,
eine wunderschöne Farbe hat Deine `C. de Richelieu´. Wie sieht es mit ihrer Gesundheit aus? Ist sie eine
"Pflegeleichte" ?
eine wunderschöne Farbe hat Deine `C. de Richelieu´. Wie sieht es mit ihrer Gesundheit aus? Ist sie eine
"Pflegeleichte" ?

Viele Grüße
Martin
Martin
- Winni
- Beiträge: 183
- Registriert: So 10. Nov 2013, 08:02
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 6b
Re: Rosa 'Cardinal de Richelieu' - Rosa gallica Hybride
Hallo Martin,
da ich nicht spritze, sondern nur Stärkungsmittel verwende, kommt es - je nach Witterung - im Spätsommer zu leichtem Sternrußtau. Ich schneide dann einfach die befallenen Triebe ab - kein Problem, da die Cardinal gut weiter ihre Blätter austreibt.
Zur Farbe: Auch die ist witterungsabhängig: Folgen mehrere heiße Sonnentage aufeinander, verlieren die Blüten ihre intensive Färbung (deshalb auch der oben genannte Sonnenschirm - extra für die Cardinal
) und verblühen auch recht schnell. Für Nachschub ist allerdings schnell gesorgt.
Viele Grüße
Winni
da ich nicht spritze, sondern nur Stärkungsmittel verwende, kommt es - je nach Witterung - im Spätsommer zu leichtem Sternrußtau. Ich schneide dann einfach die befallenen Triebe ab - kein Problem, da die Cardinal gut weiter ihre Blätter austreibt.
Zur Farbe: Auch die ist witterungsabhängig: Folgen mehrere heiße Sonnentage aufeinander, verlieren die Blüten ihre intensive Färbung (deshalb auch der oben genannte Sonnenschirm - extra für die Cardinal

Viele Grüße
Winni
Zuletzt geändert von Admina am Sa 16. Sep 2017, 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst
Grund: Überschrift angepasst
Liebe Grüße
Winni
Winni
- Pineway
- Beiträge: 72
- Registriert: So 3. Apr 2022, 16:17
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Rosa 'Cardinal de Richelieu' - Rosa gallica Hybride
Hallo,
hier ein Bild, bei dem sich die Rosa'Cardinal de Richelieu' in die 'Variegata di Bologna' reingemogelt hat mit ihren langen Trieben:
hier ein Bild, bei dem sich die Rosa'Cardinal de Richelieu' in die 'Variegata di Bologna' reingemogelt hat mit ihren langen Trieben:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martina
Martina
- Tetje
- Beiträge: 20137
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Rosa 'Cardinal de Richelieu' - Rosa gallica Hybride
Hallo Martina,
diese Kombination ist einfach nur schön.
Zufälle im Staudenbeet, wie beim Martin ua. im anderen Thread, sind immer die schönsten Momente für mich im Garten.
diese Kombination ist einfach nur schön.

Zufälle im Staudenbeet, wie beim Martin ua. im anderen Thread, sind immer die schönsten Momente für mich im Garten.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe