Miniteich anlegen

Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3538
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Miniteich anlegen

Beitrag von Isabel »

Schönen Abend Tetje,

ja, die Fotos kommen morgen. :--D

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3538
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Miniteich anlegen

Beitrag von Isabel »

Guten Morgen zusammen,

Ein erster "Durchlauf" hat sich sehr bewährt. :)

Das Weinfass haben wir haben grob platziert, etwas Erdreich abgetragen, gerecht, die Holzpaneele unterlegt, das Fass aufgestellt und mit der Wasserwaage ausgerichtet.
Nach der Reinigung des Fasses können die gewaschenen Steinchen auf dem Grund des Fasses ausgebreitet werden.

Die Pumpe habe ich mit den Granitwürfeln stabilisiert, für das Pflanzkörchben (Minipflanzset bestehend aus vier Jungwasserpflanzen, Körbchen, Substrat, Düngekegel, und Kies zum Beschweren) habe ich einige Granitwürfel im Kreis ausgebracht.
Das Pflanzkörbchen soll - 20 cm unter der Wasseroberfläche stehen.

Der Randbereich des Fasses wird am Schluss mit größeren, beigefarbenen Kieselsteinen umrandet. Das passt gut zum Fass und schafft einen schönen Übergang zum Erdreich.

Den angrenzenden Bereich mit den neuen, weißblühenden Pflänzchen (Cymbalaria pallida ‚Albiflora‘) habe ich im Halbkreis mit den übrigen Granitsteinen eingefasst. So ist ein zweites kleines Areal entstanden.

Nun kann vorsichtig Wasser eingefüllt werden.
Zum Schluss habe ich Hornblatt reingegeben, das dicht unter der Oberfläche schwebt.

Die kleine Pumpe erzeugt einen niedrigen „Kegel“, der das Wasser in Bewegung hält. Das leise Plätschern ist mehr als dezent. :)

Spätestens wenn es richtig frostig wird, muss der Miniteich allerdings winterfest gemacht werden.
Wasserpflanzen benötigen ein kühles Winterquartier, das durchaus dunkel sein darf.
Nach dem Schneiden der Blätter und Ranken bleibt nur noch das Pflanzkörbchen mit dem Substrat und den Wurzeln übrig. Die Pflanzen kommen in einen Mörteleimer und werden feucht gehalten. Ebenso werde ich es mit dem Hornblatt versuchen.

Das Holzfass wird anschließend entleert und auf den Kopf gestellt.
Unter den Rand kommen noch einige Holzlatten und größere Steine, damit die Luft zirkulieren kann.

Es heißt, dass sich bei Regen eine kleine Pfütze auf dem Fassboden bilden würde, was aufgrund der konkaven Form nicht schadet.
Ich bin gespannt, ob im Winter Vögelchen das Wasser nutzen werden. :)

Noch ist Hochsommer und im Bereich des neuen Miniteiches ist ein ganz schwacher Duft nach Wein zu verspüren. ;)

Das Fass schmiegt sich gut in die Umgebung ein, da höhere Pflanzen den Rand teilweise säumen.
Als Gestaltungselement hat der frisch angelegte Miniteich im urigen Holzfass in Kombination mit den Steinen den Naturgarten-Charakter ein Stückchen weiter hervorgehoben.

Aber, wie geschrieben, erster Durchlauf... das Becken muss ich noch besser bürsten. ;) :--D

Isabel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Miniteich anlegen

Beitrag von Martin »

Hallo Isabel,

du scheinst ein kreatives Händchen zu besitzen. Ich glaube; ich baue mir auch noch solch einen Miniteich. :--D

Warum möchtest Du das Becken noch bürsten? Was planst Du als Hintergrundpflanzung?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3538
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Miniteich anlegen

Beitrag von Isabel »

Guten Morgen Martin,

ich habe nicht ordentlich gebürstet. ;) Auf einer Seite des Beckens ist Weinstein.
Es heißt, man solle mit Soda bürsten.
Oder meinst du, das muss nicht sein? ;)

Die Hintergrundbepflanzung ist eigentlich soweit fertig bzw. war bereits vorhanden, was die linke Seite des Fasses betrifft.
Im linken und hinteren Bereich sind einige Hortensienbüsche und Silberkerzen, im rechten Bereich (angrenzend zum neuen Zimbelkraut-Beet) habe ich allerdings noch Silberkerzen dazugepflanzt. Da gehts Richtung Fichte... Der blühende Bärenklau kommt jetzt gut zur Geltung, Wachsglocken gedeihen da. Das muss sich erst zusammenwachsen...

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Miniteich anlegen

Beitrag von Martin »

Hallo Isabel,

ich habe leider keinerlei Erfahrung, ob Weinstein schädlich für Wasserpflanzen ist. Daher kann es nicht schaden, diesen mit Soda abzubürsten. Als Hintergrund würde ich eventuell ein Gehölz mit gefiederten Blättern einbinden. Vielleicht eine Fiederspiere. Oder einen Attich. Das hebt den Miniteich noch stärker hervor und wirkt natürlicher.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3538
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Miniteich anlegen

Beitrag von Isabel »

Hallo Martin,

Danke für den Tipp. :)
Genau das ist nämlich, was es schwierig macht. Die Hintergrundbepflanzung. Das sich Einfügen in die Anlage.

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Miniteich anlegen

Beitrag von Tetje »

Hallo Isabel,

deine Fotos sind klasse. Ich persönliche würde dunkelfarbige Dahlien wählen und im Frühling/Sommer
hohe Tulpen.

Wenn mein neuer Bereich fertig ist, werde ich auch so ein halbes Weinfass mit einplanen. :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3538
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Miniteich anlegen

Beitrag von Isabel »

Schönen Nachmittag Tetje,

oh ja Tulpen auf jeden Fall.
Dahlien würden mir auch gefallen schon wegen der Blüte.
So ein "kleines Pflänzchen", das Martin genannt hat, musste ich mir jetzt doch noch zulegen.

Ich hoffe, dass dann alles passt. :)

Das wäre ja schön, wenn ihr euch auch Weinfässer zulegen würdet. :)
Danke vielmals an Alle. Hat Spaß gemacht. :)

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Miniteich anlegen

Beitrag von Raphia1012 »

Liebe Isabel

Nun ist das Werk vollbracht, und die Amsel hat es auch schon begutachtet. :--D

Es ist schön geworden dein Weinfass, wenn alles eingewachsen ist wird es ein richtiger Hingucker
im Garten sein.

Dir wünsche ich viel Freude mit dem Miniteich, und viele beglückende Augenblicke, wenn
du beim Gartenspaziergang dort ein Pause einlegst. :--D
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3538
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Miniteich anlegen

Beitrag von Isabel »

Guten Morgen liebe Raphia,

Danke auch dir!

Ich bin richtig "vernarrt" in das Weinfass,... hoffentlich hält die Freude lange an. Aber ich glaube schon.
Ich musste übrigens nicht mehr bürsten, oberflächliches Wechseln des Wassers hat völlig gereicht. Man sieht nun schön die Kieselsteine und auch das Körbchen. Die Pflanzen wachsen schon.

Komm gut in die neue Woche. :)
Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Antworten

Zurück zu „Teichforum“