Danke Ralph,
Die Kreuzung aus Neuseeland sieht toll aus.
lg,
HJ
Herkunft der Dahlie
- Bacio (unerwünscht)
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 9b
Re: Herkunft der Dahlie
Hallo,
ja, mir könnte sie auch gefallen. Jedoch gibt es Probleme, was den Vertrieb anbelangt. Zu der Zeit wo normalerweise die Dahlienknollen verschickt werden, steht diese Baumdahlie in voller Blüte. Zum anderen sind die Stecklinge mit 30 cm doch sehr groß und sehr unpraktikabel zu versenden.
Herzlichst Ralf
Nun noch ein weiteres Bild:
ja, mir könnte sie auch gefallen. Jedoch gibt es Probleme, was den Vertrieb anbelangt. Zu der Zeit wo normalerweise die Dahlienknollen verschickt werden, steht diese Baumdahlie in voller Blüte. Zum anderen sind die Stecklinge mit 30 cm doch sehr groß und sehr unpraktikabel zu versenden.
Herzlichst Ralf
Nun noch ein weiteres Bild:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Ralf
Ralf
Re: Herkunft der Dahlie
Brugmansienstecklinge sind auch 30cm lang und passen gut in einen gepolsterten Briefumschlag.
Wo ist er denn in NZ angesiedelt?
lg,
HJ
Wo ist er denn in NZ angesiedelt?
lg,
HJ
Zuletzt geändert von Greenfinger am Fr 25. Mär 2011, 00:16, insgesamt 1-mal geändert.
- Bacio (unerwünscht)
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 9b
Re: Herkunft der Dahlie
Hallo Helmut,
über Keith Hammett wirst du diese Rarität nicht bekommen, da er als Züchter nicht liefert. Hinzu kommt, daß er fast alle seine Pflanzen geschützt sind und es daher sehr schwer ist, sie zu bekommen. Das große Problem bei den NZ ist, dass im Grunde fast keiner mehr nach Europa liefert. Du könntest auch versuchen sie über die USA zu bekommen.
Über die folgende Seite bin ich auf ein kleines Kontingent an verkaufbaren Baumdahlien gestoßen [External Link Removed for Guests] und zwar steht dort, dass die Fa. Parva Plants (info@parva.co.nz) dieses verkauft.
Solltest du bestellen wollen und das Glück haben und eine zu bekommen, denk bitte an mich und bestelle mir auch eine. (egal wie teuer)
Herzlichst Ralf
über Keith Hammett wirst du diese Rarität nicht bekommen, da er als Züchter nicht liefert. Hinzu kommt, daß er fast alle seine Pflanzen geschützt sind und es daher sehr schwer ist, sie zu bekommen. Das große Problem bei den NZ ist, dass im Grunde fast keiner mehr nach Europa liefert. Du könntest auch versuchen sie über die USA zu bekommen.
Über die folgende Seite bin ich auf ein kleines Kontingent an verkaufbaren Baumdahlien gestoßen [External Link Removed for Guests] und zwar steht dort, dass die Fa. Parva Plants (info@parva.co.nz) dieses verkauft.
Solltest du bestellen wollen und das Glück haben und eine zu bekommen, denk bitte an mich und bestelle mir auch eine. (egal wie teuer)

Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Ralf
- Bacio (unerwünscht)
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 9b
Re: Herkunft der Dahlie
Hallo Helmut,
sehe gerade eine Dahlie bei Parva Plants, die ich schon länger versuche zu bekommen. Und zwar ist das die Dahlie "Mystic Dreamer" von Keith Hammett. Die könntest du mir bitte auch mitbestellen.
Herzlichst Ralf
sehe gerade eine Dahlie bei Parva Plants, die ich schon länger versuche zu bekommen. Und zwar ist das die Dahlie "Mystic Dreamer" von Keith Hammett. Die könntest du mir bitte auch mitbestellen.

Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Ralf
- Bacio (unerwünscht)
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 9b
Re: Herkunft der Dahlie
Hallo,
ein guter Dahlienfreund hat mich eben darauf hingewiesen, das die Sorten aus der Mystic Serie mittlerweile andere Namen bekommen haben. Danke. Die "Mystic Dreamer" heißt jetzt "Candy Eyes". Eine wirklich sehenswerte Sorte die nicht nur durch ihre Farbe sondern auch durch das Laub besticht.
[External Link Removed for Guests]
Herzlichst Ralf
ein guter Dahlienfreund hat mich eben darauf hingewiesen, das die Sorten aus der Mystic Serie mittlerweile andere Namen bekommen haben. Danke. Die "Mystic Dreamer" heißt jetzt "Candy Eyes". Eine wirklich sehenswerte Sorte die nicht nur durch ihre Farbe sondern auch durch das Laub besticht.
[External Link Removed for Guests]
Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Ralf