Hypericum patulum Thunb. - Großblumige Johanneskraut

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Hypericum patulum Thunb. - Großblumige Johanneskraut

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

Hypericum patulum Thunb. stammt ursprünglich aus China, genauer aus den Provinzen Yunnan, Guizhous und Sichuan. Am Naturstandort wächst das Großblumige Johanneskraut in offenen Wäldern und in Höhen von bis
zu 300m.
Hypericum patulum ist ein Strauch und kann eine Höhe von 0,30-3,00m erreichen. Der Durchmesser der
Blüten liegt bei ca. 3-4cm, nach erfolgreicher Befruchtung entwickelt sich eine Kapselfrucht.
Der Boden sollte gut durchlässig sein und der Kleinstrauch bevorzugt viel Sonne. Hypericum patulum ist
winterhart bis -16°C.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hypericum patulum Thunb. - Großblumige Johanneskraut

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

danke für die Vorstellung dieses schönen Strauches. Ich hatte ihn mehrere Jahre. Er wurde mit der Zeit aber zu gross, so dass ich ihn durch eine andere Pflanze ersetzte. :(
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Hypericum patulum Thunb. - Großblumige Johanneskraut

Beitrag von Isabel »

Hallo Tetje und Martin, :)

ich habe dieses Johanniskraut auch. Es wuchs erst im alten Garten und wurde dann versetzt. Am neuen Standort passt es gut an den Holzzaun und darf ruhig (noch) größer werden.

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Antworten

Zurück zu „Sträucherforum“