Hornissenhöhle schrittweise bauen - Gelebter Naturschutz

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20138
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Hornissenhöhle schrittweise bauen - Gelebter Naturschutz

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

Meckern kann jeder und ich bin der Meinung, dass man mit dem Naturschutz
vor seiner eigenen Tür anfangen und den Mitmenschen nicht etwas durch ideologische Züge aufzwingen sollte. 8-) Seit Jahrzehnten setze
ich mich für den gelebten Naturschutz im Stillen ein, aber was wir im Moment erleben, macht fast die ganze Arbeit zunichte. :roll:

Mein neustes Projekt zum gelebten Naturschutz, ist der Bau einer Höhle für die Hornissen. Ich habe jedes Jahr in einer Starenhöhle ein Nest, leider ist diese
Höhle nach einiger Zeit einfach zu klein. Die Hornissen bauen dann vor der
Höhle weiter und beim ersten Starkregen kippt das Nest.
Ich hatte eine Skizze mit Bemaßung angefertigt und mich zum Schreiner aufgemacht, das ist dabei herausgekommen:
Ja, ein Haufen Bretter und nun? :lol:

Folgendes Werkzeug braucht ihr:
- Bohrerset
- Akkuschrauber klein und groß
- Hammer
- Seitenschneider
- Akkuflex
- Pinsel

Zeit:
- Ca. 2-3 Std.

Material:
- Nägel
- Leim
- Edelstahlschrauben
- Muttern, Unterlegscheiben und eine Gewindestange
- Leinöl
- Montageschiene
- Blechstreifen
Fortsetzung folgt. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Hornissenhöhle schrittweise bauen - Gelebter Naturschutz

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Tetje

Ah, ha, sozialer Wohnungsbau für Hornissen. :idea: :lol:
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Hornissenhöhle schrittweise bauen - Gelebter Naturschutz

Beitrag von Rudi »

Tetje der Baumeister. :o :--D
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20138
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hornissenhöhle schrittweise bauen - Gelebter Naturschutz

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

jetzt fängt der Zusammenbau und die Montage an 8-) . Ihr nehmt die Rückwand und fangt an diese für das Verschrauben vorzubohren, damit sich das Holz nicht spaltet. Ihr könnt aber auch mit einer Kneifzange oder Seitenschneider die Spitze der Schrauben entfernen. Dann spaltet sich das Holz auch nicht, besser
ist vorbohren, damit die Schrauben eine Führung haben. Achtet auf die
Bohrergröße bzw. den Durchmesser, damit die Schrauben halt haben. ;)
Nicht das Leimen vergessen.
Der Arbeitsschritt ist erledigt und der Zusammenbau macht Fortschritte. :--D
Ihr habt es leichter mit dem Zusammenbau, wenn ihr die Schrauben schon in
die Löcher steckt und ein wenig anzieht, damit diese nicht herunterfallen.
Was immer wieder bei den gekauften Industrieproduktionen unterschätzt wird,
ist das Wetter bzw. der Wind.
Der Kasten hat auf Grund seiner Größe eine große Angriffsfläche beim Sturm.
Der Kasten darf nicht herunterfallen, ansonsten war alles umsonst.
Deshalb sollte die Halterungen sehr stabil sein, ich habe eine Montageschiene
verwendet und diese maßgenau zurecht geschnitten.
Fortsetzung folgt. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hornissenhöhle schrittweise bauen - Gelebter Naturschutz

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

ein tolles Projekt was Du da in Angriff genommen hast. :) Gegen der heimischen Hornisse habe ich nichts einzuwenden. Sorgen bereitet mir die Asiatische Hornisse (Vespa velutina). Die mittlerweile schon in Duisburg angekommen ist und reihenweise Bienenvölker zerstört. :(
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20138
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hornissenhöhle schrittweise bauen - Gelebter Naturschutz

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

wir haben uns einiges in den letzten Jahren eingeschleppt, keiner achtet mehr so richtig darauf und
überprüft die Ware bzw. die Baumschulen vor Ort. Es dreht sich überall nur noch um den Mammon. :roll: :irre:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Jetzt sollten in der Vorderwand der Eingang gebohrt (10,5mm) werden, bei den Hornissen soll der länglich sein.
Ich habe noch zusätzlich einen Landebahn" in Form von einem kleinen Brett montiert.
Mit einer kleinen Säge, lässt sich der Eingang gut zurecht sägen und verstärkt sollte der Eingang mit einem
dünnen Blech. Dieses Blech mit vorbohren und mit Nägeln befestigen, auf der Rückseite sollten die Nägel
mit einer Kneifzange eingekürzt werden, damit sich die Insekten nicht verletzten.
Überall wo sich Wasser ansammeln kann, mit einer Silkonschicht schützen bzw. abdecken. Ansonsten fault
das Holz schnell und die Schrauben rosten weg.
Man könnte noch an der Seite eine Wartungsklappe einbauen oder ein versetzten zweiten Einflugschlitz 8-) . Durchaus kann sich die Höhle sehen lassen und wird Ihrer Bestimmung übergeben. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20138
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hornissenhöhle schrittweise bauen - Gelebter Naturschutz

Beitrag von Tetje »

Was ich vergessen habe, wichtig ist, alle Schnittstellen gründlich einölen,
damit das Holz besser geschützt ist. ;)

Viel Freude beim Nachbauen. :kings_up:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Hornissenhöhle schrittweise bauen - Gelebter Naturschutz

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Tetje

Das ist ein tolles Bauwerk geworden. :o Womit du deine handwerklichen Fähigkeiten bewiesen hast. ;)

Was passiert, wenn die Hornissen ausgeflogen sind, wird das Nest dann entfernt und du musst
die Bauteile wieder auseinandernehmen?

Diese hier schicke ich zur Wohnungsbesichtigung rüber. :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3541
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Hornissenhöhle schrittweise bauen - Gelebter Naturschutz

Beitrag von Isabel »

Hallo Tetje,

dein Projekt erfüllt nicht nur einen guten Zweck, es sieht auch noch schön aus. :kings_smilie:

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20138
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hornissenhöhle schrittweise bauen - Gelebter Naturschutz

Beitrag von Tetje »

Hallo Raphia,

im November und Dezember ist das Nest verlassen, die Königin
wird irgendwo in der Nähe vom Nest außerhalb überwintern.

Dann nehme ich den Kasten ab, reinige ihn, baue noch die Wartungsklappe und einen zweiten Schlitz ein. ;)

Ein super schönes Foto von dir und danke für die Blumen. :--D

Hallo Isabel,

vielen Dank. :--D
Ich hoffe, dass du den Kasten nachbauen wirst. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Naturschutz“