Peperomia obtusifolia - Zwergpfeffer

Alocasia, Asparagus, Caladium, Calathea, Chlorophytum, Cyperus, Dieffenbachia, Maranta, Peperomia, Pilea, ...
Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Peperomia obtusifolia - Zwergpfeffer

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

wer eine robuste Zimmerpflanze will, die recht anspruchslos ist, sollte es einmal mit diesem Zwergpfeffer ausprobieren. Peperomia obtusifolia wächst in jeder handelsüblichen Blumenerde und wächst auch an Sonnenlicht armen Standorten. Am besten ist sie also an der Sonne abgewandten Fensterbank gut aufgehoben. Hin und wieder alle 4 Wochen kann etwas Flüssigdünger verabreicht werden. Wer die Pflanze vermehren möchte kann dies wie bei Usambaraveilchen durch Blattecklinge oder durch Kopfstecklinge tun. Bei Zimmertemperaturen um die 21° bilden vor allem Kopfstecklinge nach einiger Zeit Wurzeln.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Sparkle
Beiträge: 17
Registriert: Sa 20. Mai 2023, 08:44
Bundesland: Hamburg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Peperomia obtusifolia - Zwergpfeffer

Beitrag von Sparkle »

Moin,

ich liebe die sattgrünen, glänzenden Blätter und versuche sie gerade zu vermehren. Hoffentlich klappt es!
Viele Grüße
Sparkle

"Es gibt kein richtiges Leben im falschen."
T.W. Adorno
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Peperomia obtusifolia - Zwergpfeffer

Beitrag von Tetje »

Hallo,

wie vermehrst du deine Pflanze? :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Grün- und Blattschmuckpflanzen im Zimmer“