Hostas und Epikakteen

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Hostas und Epikakteen

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

solange etwas für mich persönlich stimmig ist, versuche ich Stauden mit Exoten zu kombinieren bzw. zu
präsentieren. Oft gelingt ein das nicht, aber bei Hostas mit Epikakteen wirkt das Gesamtbild sehr stimmig.
Beide profitieren voneinander, aber schaut doch selber.
Die Funkie ist sehr groß, da sie am Platz der Hauptversorgung von Wasser(und Nährstoffen) im Garten gepflanzt worden ist. Ich persönlich bin erstaunt, dass sie soviel Wasser und Dünger verträgt. Wie man sieht fühlt sie sich an der Stelle sehr wohl.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hostas und Epikakteen

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

ein Traumpaar die Beiden. Gekonnt in Szene gesetzt. Die unterschiedlichen Blattkontoren wirken im Gegensatz zusammen ausgesprochen gut. Ein rot blühender Epikaktus würde auch gut, allerdings zu einfarbig grünen Hostas gut aussehen. Ich werde diese Kombination ebenfalls mal ausprobieren.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hostas und Epikakteen

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

anbei ein weiteres Foto von dieser schönen Begleitpflanze. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hostas und Epikakteen

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

ein nicht alltäglicher Anblick. Die Kombination hat was. :kings_up:
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hostas und Epikakteen

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

Zwerg trifft auf Riesin. Hier stiehlt der Epicactus 'Going Bananas' der Hosta ('Korean Snow' x 'June') die Schau. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hostas und Epikakteen

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

von den gelben Epikakteen dürfte das der farbintensivste sein, meiner ist voller Knospen. ;) Tolle und absolut ungewöhnliche Kombination. :o
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hostas und Epikakteen

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

Funkien und Epikakteen sind ein Traumpaar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hostas und Epikakteen

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

vor allem diese wunderschöne Hosta. Wahrscheinlich H. 'Praying Hands' lässt sich wunderbar mit fast allen Blühpflanzen kombinieren. Eine selten anzutreffende Kombination und sehr geglückt. :)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Hostas & Begleitpflanzen“