Cirsium rivulare (Jacq.) All. - Kratz Distel

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20145
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Cirsium rivulare (Jacq.) All. - Kratz Distel

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

Cirsium rivulare (Jacq.) All. ist eine gefährdete Art und wächst ua. in Süddeutschland, bevorzugt an sonnigen Plätzen. Die Kratz Distel verträgt
keine Staunässe und der Boden sollte Kalkarm sein.
Die Blütezeit ist von Juni bis Juli und man trifft sie in Höhen bis zu 1.700m
an. Bevorzugt auf Waldwiesen, in Flachmooren und Gräben, sie ist eine Düngezeigerpflanze.

Die wissenschaftliche Erstbeschreibung erfolgte 1773 unter (Basionym)
Carduus rivularis durch Nikolaus Joseph von Jacquin.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Cirsium rivulare (Jacq.) All. - Kratz Distel

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

eine sehr schöne Distel. Im Urlaub habe ich Samen der Kohldistel gesammelt. Hoffentlich waren die Samen reif genug, dass sie keimen werden.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Hohe & niedrige Beetstauden“