Oxalis ortgiesii Regel - Fischschwanz Sauerklee

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Oxalis ortgiesii Regel - Fischschwanz Sauerklee

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

Oxalis ortgiesii Regel stammt aus Südamerika, genauer aus Peru, Bolivien und Ecuador.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Oxalis ortgiesii Regel - Fischschwanz Sauerklee

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ein wundervoller Oxalis und eine hervorragende Begleitpflanze zu Hostas, Begonien oder Pelargonien. 8-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Oxalis ortgiesii Regel - Fischschwanz Sauerklee

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

sicherlich eine der spektakulärsten südamerikanischen
Oxalis Arten. Diese Art hat keine Rhizome oder Zwiebeln.
Auch keine dickfleischigen Wurzeln, einfach ganz normale
Wurzeln, bildet aber dickfleischige Triebe aus.
Die Pflanze wirkt dadurch wie ein Halbstrauch. :o
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Oxalis ortgiesii Regel - Fischschwanz Sauerklee

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

interessant an dieser Art ist, dass sich die Blüten nicht
schließen, auch nicht Nachts, diese bleiben 24 Std. geöffnet.
Was noch hinzukommt, die Endstücke der Blütenstiele auf den
Stängel, dass habe ich noch nie bei der Gattung Oxalis beobachten können. Kenne ich auch so nicht von anderen Pflanzen. :o
Kennt jemand die Erklärung und warum das so ist?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Oxalis ortgiesii Regel - Fischschwanz Sauerklee

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Tetje

Vielleicht wird sie auch von nachtaktiven Insekten bestäubt.
Ist aber nur eine Vermutung. :)
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Oxalis ortgiesii Regel - Fischschwanz Sauerklee

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Tetje

Bei den Verdickungen könnte es sein, dass sie ein Sekret oder Duft absondern für bestimmte
Insekten die angelockt werden sollen. Bei anderen Pflanzen gibt es ähnliche Erscheinungen auch.

Zum Beispiel beim Lerchensporn, da hat jedes Samenkorn ein winziges Anhängsel (Ameisenbrötchen).
Die Ameisen transportieren den Samen, fressen unterwegs das Brötchen und lassen den Samen irgendwo liegen, dort kann er dann unbeschadet keimen. Hier werden die Ameisen als Transportmittel für die Verbreitung benutzt.

Bei dem Oxalis könnte es sich um Lockmittel zur Bestäubung, oder zur Samenverbreitung handeln. :--D
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Oxalis ortgiesii Regel - Fischschwanz Sauerklee

Beitrag von Tetje »

Hallo Raphia,

vielen Dank für deine Erklärungen. :--D :kings_up:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Oxalis ortgiesii Regel - Fischschwanz Sauerklee

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

im Moment steht sie bei mir im Haus um zu sehen, ob sie sich als Zimmerpflanze eignet, der Aufenthalt scheint
ihr gut zu bekommen. :--D ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Oxalis ortgiesii Regel - Fischschwanz Sauerklee

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

Ortgiesii blüht ununterbrochen und hat sich bis jetzt sehr gut als Zimmerpflanze behauptet. :o ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Knollen-, Zwiebel- und Rhizompflanzen“