Clematis 'Huldine'

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20138
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Clematis 'Huldine'

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

sicherlich eine der besten Klematis Sorten und ich wundere mich, dass die alte Sorte noch nicht vorgestellt
worden ist.
Die hervorragende Sorte stammt aus Frankreich und wurde von François Morel um 1900 gezüchtet. Sie blüht
sehr reich, braucht aber unbedingt einen sonnigen Platz, damit die Sorte reichlich blüht.
Der Durchmesser der Blüten liegt bei 5-10cm und die Sorte kann locker bis 5m erreichen. Die C. 'Huldine'
verliert das Laub und die Blütezeit ist recht spät von Juli bis Oktober.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Trachy
Beiträge: 280
Registriert: Di 1. Aug 2023, 17:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b
Wohnort: Oberallgäu

Re: Clematis 'Huldine'

Beitrag von Trachy »

Hallo Tetje,

auch wieder was, was mir gefallen würde.
Ich seh schon, ich muss einfach ein zweites Mal auf die Welt kommen und dann mit einem großen Garten und mildem Klima. ;)
Viele Grüße
Jürgen

_________________________
Jürgen Allgäu, Z6b, 750m ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1209 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1957 h
Tmin: -17,7°C
Tmax: 34,6°C
(2018-2022) DWD
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20138
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Clematis 'Huldine'

Beitrag von Tetje »

Hallo Jürgen,

habe ich leider nur einmal gesehen, dass jemand eine Klematis in Palmen hat wachsen lassen :o . Absolut
exotisch 8-) und sah wirklich toll aus. :kings_up:
Du hast doch viele Palmen!? ;)

Das schreibe ich schon seit Jahren, wer sich mit Pflanzen beschäftigt, sollte mehrmals auf die Welt
kommen. 8-) ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Klein- und großblumige Clematis Sorten“