Clematis tangutica, die anspruchslose mongolische Waldrebe

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Clematis tangutica, die anspruchslose mongolische Waldrebe

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

unter den gelbblühenden Clematis Wildarten gehört die mongolische Waldrebe zu den Schönsten. Die bis zu vier Meter hoch wachsende, winterharte Pflanze besticht vom Juni bis in den September hinein durch ihre Vielzahl von zierlichen gelben, anmutig nickenden Blüten, während sie vom Frühherbst bis ins Frühjahr mit ihrem silberweißen, glänzenden, fedrigen Fruchtständen das Auge erfreut. Die Verwendung der anspruchslosen Pflanze ist sehr vielseitig. Sie schmückt Hauswände, Lauben, Pergolen, aber auch Ecken mit abseits stehenden Schuppen und Scheunen.

Obwohl sie gut klettert, kann eine einfache Aufleitungskonstruktion angebracht sein. Im zeitigen Frühjahr begünstigt ein kräftiges Auslichten der älteren Holztriebe an der Basis sowie abgestorbener Zweige einen guten Neuaustrieb.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Daphne

Re: Clematis tangutica, die anspruchslose mongolische Waldre

Beitrag von Daphne »

Die Clematis tangutica ist tatsächlich eine sehr unkomplizierte Clematis. Sie verträgt Halbschatten, Trockenheit und ist sehr sehr winterhart. Aber sie wuchert auch. Um schnell eine hässliche Ecke zu verdecken, ist sie wunderbar geeignet. Ansonsten - jeder schwärmt nicht für ihre üppige Art. Ich mag ihre dottergelben Glöckchen.

Viele Grüsse
Daphne
Benutzeravatar
Lily-Dude
Beiträge: 389
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Clematis tangutica, die anspruchslose mongolische Waldre

Beitrag von Lily-Dude »

Hallo Tetje,

dem kann ich nur beipflichten! Die C. tangutica ist ein wahres Wunder an Blühfreudigkeit und Wuchskraft. Wir haben eine solche im Garten an der Pergola, vor 3 Jahren vom "todestisch" eines Gartencenters gerettet, und wir haben es keine Minute bereut!
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Antworten

Zurück zu „Wildarten & interspezifische Hybriden“