Mangobäumchen aus Fruchtkern ziehen: Was mache ich falsch?

Antworten
Benutzeravatar
Lost68er
Beiträge: 7
Registriert: Fr 26. Jan 2024, 21:19
Bundesland: Berlin
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Mangobäumchen aus Fruchtkern ziehen: Was mache ich falsch?

Beitrag von Lost68er »

Hallo Allerseits,

ich bin neu hier und hoffe, das richtige Unterforum erwischt zu haben :???:
Mein Problem ist: Ich versuche seit mehreren Jahren, ein Mangobäumchen aus einem Fruchtkern selbst zu ziehen. Am Beginn sieht alles immer sehr gut aus. Den inneren Kern zum Keimen bringen, eintopfen, angießen - alles bestens.
Aber wenn der Keimling etwa zehn Zentimeter hoch ist und die ersten Blätter ausbildet, verlassen ihn jedes Mal die Kräfte, und er stirbt ab...
Ich habe den Versuch bereits vier- oder fünf Mal wiederholt, mit Supermarkt-Mangos, mit als "vollreif geerntet" beworbenen Mangos und mit verschiedenen Substraten - es funktioniert nicht, und der Versuch endet jedesmal fast an der gleichen Stelle: Wenn der Keimling das erste "richtige" Blattpaar ausbildet.
Hat Jemand eine Idee?

Gruß, Frank
Zuletzt geändert von Tetje am So 4. Feb 2024, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20167
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Mangobäumchen aus Fruchtkern ziehen: Was mache ich falsch?

Beitrag von Tetje »

Hallo Frank,

hast du ein Foto von deinen Sämlingen?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Lost68er
Beiträge: 7
Registriert: Fr 26. Jan 2024, 21:19
Bundesland: Berlin
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Mangobäumchen aus Fruchtkern ziehen: Was mache ich falsch?

Beitrag von Lost68er »

Hallo Tetje,

ich habe nur ein Bild von meinem letzten Versuch. Das Pflänzchen stirbt gerade...

Gruß, Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20167
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Mangobäumchen aus Fruchtkern ziehen: Was mache ich falsch?

Beitrag von Tetje »

Hallo Frank,

der Topf ist viel zu groß und bitte keinen Übertopf verwenden, exotische Pflanzen, mit ganz wenigen Ausnahmen vertragen keine Staunässe. ;)

Welches Kultursubstrat verwendest du?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Lost68er
Beiträge: 7
Registriert: Fr 26. Jan 2024, 21:19
Bundesland: Berlin
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Mangobäumchen aus Fruchtkern ziehen: Was mache ich falsch?

Beitrag von Lost68er »

Hallo Tetje,

ich habe den Sack mit dem Substrat mal fotografiert. Allerdings habe ich bei den verschiedenen Versuchen auch andere Substrate verwendet, mit dem gleichen Ergebnis.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Trachy
Beiträge: 280
Registriert: Di 1. Aug 2023, 17:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b
Wohnort: Oberallgäu

Re: Mangobäumchen aus Fruchtkern ziehen: Was mache ich falsch?

Beitrag von Trachy »

Hallo Frank,

die gezeigte Pflanzerde würde ich nicht nehmen. Solche Erden sind gedacht wenn Du im Garten Bäume oder Sträucher pflanzen willst und da wird diese zur Pflanzung mit vorhandener Muttererde gemischt. So habe ich es jedenfalls früher des Öfteren schon gemacht.
Ich würde für die Anzucht aus dem Mangokern anfangs eine schwachgedüngte, gute Aussaaterde nehmen.
Der Kern hat genug Reserven für die erste Zeit und der Keimling braucht noch keine Düngung.

Vor längerer Zeit hatte ich auch schon Mangobäumchen aus Kernen gezogen, hatte dabei aber keine großen Probleme.
Ein Bäumchen hatte ich mehrere Jahre, es war schon relativ groß und ich konnte mich immer an dem herrlichen rötlichen Neuaustrieb erfreuen.
Leider bemerkte ich einen Spinnmilbenbefall zu spät und musste mich darauf hin von ihm trennen.

Ein Problem bei dir, könnten ja auch Spinnmilben sein, außerdem ist die Winterzeit nicht unbedingt der beste Zeitpunkt für eine Anzucht.
Im normalen Zimmer ist es da meist zu dunkel und evtl. zu warm und trocken.
In ein paar Wochen, wenn die Tageslänge wieder zugelegt hat und dann mit einem gutem Substrat, würde ich es noch einmal versuchen.
Ich drücke die Daumen. ;)
Viele Grüße
Jürgen

_________________________
Jürgen Allgäu, Z6b, 750m ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1209 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1957 h
Tmin: -17,7°C
Tmax: 34,6°C
(2018-2022) DWD
Benutzeravatar
Lost68er
Beiträge: 7
Registriert: Fr 26. Jan 2024, 21:19
Bundesland: Berlin
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Mangobäumchen aus Fruchtkern ziehen: Was mache ich falsch?

Beitrag von Lost68er »

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Analyse und die Tipps :--D!
So werd' ich's machen!
Ein kleinerer Topf, Aussaat-Erde, und mehr Licht...
Ich werde auf jeden Fall Updates schicken! ;)

Gruß, Frank
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20167
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Mangobäumchen aus Fruchtkern ziehen: Was mache ich falsch?

Beitrag von Tetje »

Hallo Frank,

schau' dir bitte unbedingt die Wurzeln an, durch die gedüngte Erde kann ein Wurzelschaden
entstehen.
Danach hat der Anthraknose-Pilz freien Zugang und zerstört die junge Mangopflanze. ;)

Ich persönlich stecke grundsätzlich zusätzlich immer Gelb-Tafeln am Rand vom Aussaattopf. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflanzung, Aussaat, Anzucht & Vermehrung“