Helleborus ×sternii Turrill - Nieswurz

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Helleborus ×sternii Turrill - Nieswurz

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

diese wundervolle Primärhybride zeigt sich in zahlreichen Facetten, besticht aber durch ihre hellcremgrünen Blüten.
Helleborus ×sternii Turrill kann eine Höhe von bis zu 60cm erreichen und die Blütezeit ist von Februar bis April.
Der Standort kann von schattig bis halbschattig ausgewählt werden. Die Winterhärte wird mit bis zu -18,0°C angegeben.
Die Elternarten sind die Balearen-Nieswurz (Helleborus lividus) und die Korsische Nieswurz (Helleborus argutifolius).
Genau wie Paeonien, sollte man die Pflanze in Ruhe lassen und nicht versetzen. Als Kultursubstrat wird kalkreiche und
nahrhafte Erde, die durchlässig sein sollte, empfohlen. Eine Düngung erfolgt im Spätwinter oder Vorfrühling.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Trachy
Beiträge: 280
Registriert: Di 1. Aug 2023, 17:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b
Wohnort: Oberallgäu

Re: Helleborus ×sternii Turrill - Nieswurz

Beitrag von Trachy »

Hallo Tetje,

genau diesen habe ich mir im Herbst neu eingepflanzt.
Er ist noch ziemlich klein, aber ich kann schon Blütenansätze erkennen.
Hoffentlich passt ihm das Plätzchen auf dem er steht. :? :)
Viele Grüße
Jürgen

_________________________
Jürgen Allgäu, Z6b, 750m ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1209 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1957 h
Tmin: -17,7°C
Tmax: 34,6°C
(2018-2022) DWD
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Helleborus ×sternii Turrill - Nieswurz

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje, hallo Jürgen,

am besten wachsen sie im Halbschatten oder Wanderschatten eines Gebäudes. Sonnige Stellen mögen sie nicht so sehr. Sie sind wie alle Helleborus sehr langlebig. Und robuster als man denkt.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Trachy
Beiträge: 280
Registriert: Di 1. Aug 2023, 17:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b
Wohnort: Oberallgäu

Re: Helleborus ×sternii Turrill - Nieswurz

Beitrag von Trachy »

Martin hat geschrieben: So 18. Feb 2024, 17:32
am besten wachsen sie im Halbschatten oder Wanderschatten eines Gebäudes. Sonnige Stellen mögen sie nicht so sehr.
Hallo Martin,
dann habe ich ja bei mir den richtigen Platz gewählt.
In der Literatur habe ich gelesen bis -18°C, da hoffe ich, dass die bei uns nicht mehr erreicht werden.
Wenn doch, dann bitte mit Schneebedeckung. :mrgreen:
Viele Grüße
Jürgen

_________________________
Jürgen Allgäu, Z6b, 750m ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1209 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1957 h
Tmin: -17,7°C
Tmax: 34,6°C
(2018-2022) DWD
Antworten

Zurück zu „Wildstauden“