Hummel, Hummel

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hummel, Hummel

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

eigentlich war der Nistkasten für ein Hausrotschwänzchen vorgesehen. Doch die Hummeln haben ihn für sich entdeckt. Ganz schön clever den Nistkasten im Blauregen als Brutplatz auszuwählen. Den Nektar finden sie direkt um die Ecke. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hummel, Hummel

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

selbst die "frechen" Hausrotschwänzchen, machen da einen Bogen drumherum. :mrgreen: :lol: :mrgreen:

Beim Reinigen der Garage mit dem HD Gerät, habe ich leider zu spät gemerkt, dass unter der Garage sich
die Hummeln eingenistet haben :cry: . Ich hoffe, dass sie von der Menge Wasser nichts abgekriegt haben.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hummel, Hummel

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

die sind hart im Nehmen. Ein Strahl macht Ihnen so schnell nichts aus. :--D
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Trachy
Beiträge: 280
Registriert: Di 1. Aug 2023, 17:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b
Wohnort: Oberallgäu

Re: Hummel, Hummel

Beitrag von Trachy »

Hallo zusammen,

gestern habe ich an einer meiner blühenden Edgeworthias die erste Hummel entdeckt.
Die dicke Hummelkönigin war eifrig mit Nektar sammeln beschäftigt.
Daraufhin habe ich heute meine beiden Hummelkästen wieder einsatzfähig gemacht.
Hier eine kurze Beschreibung der Kästen:
Ins Innere der Holzkästen kommt ein Pappkarton mit ca. 20 x 20 x 20 cm, der mit Holzwolle und Kapok ausgekleidet wird.
Die Holzkästen haben einen Vorbau von wo dann jeweils eine Röhre in die Pappschachtel geht.
Der Vorbau hat eine Öffnungsklappe welche nach kurzer Eingewöhnung die Hummeln beim Kommen und Wegfliegen selber öffnen.
Die Klappe soll verhindern, dass Parasiten in den Hummelstock gelangen.

Von den Hummeln überleben den Winter nur begattete Königinnen, die den Winter irgendwo im lockeren Boden verbringen und dann im Frühjahr heraus kommen und einen neuen Staat gründen.

Ich habe den ersten Kasten vor ca. 10 Jahren gebaut und er wurde gleich im ersten Jahr bezogen.
Es ist so faszinierend die Hummeln bei ihrem emsigen Treiben zu beobachten, so dass ich mir im nächsten Jahr einen zweiten Kasten gebaut habe.
Die ganzen Jahre hatte ich fast immer eine Belegung in beiden Kästen und zwar von unterschiedlichen Hummelarten.
Morgen werde ich meine zwei Kästen wieder am alten, geschützten Stand aufstellen und hoffen, dass sie bald wieder bezogen werden.
Mal sehen wenn ich noch dazu komme baue ich mir noch einen dritten Kasten, über dem Zweiten ist ja noch Platz. :???: ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Jürgen

_________________________
Jürgen Allgäu, Z6b, 750m ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1209 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1957 h
Tmin: -17,7°C
Tmax: 34,6°C
(2018-2022) DWD
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hummel, Hummel

Beitrag von Tetje »

Hallo Jürgen,

ich habe großes Interesse deine Kästen nachzubauen :o . Würdest du das bitte bebildern und mit Zeichnungen
unterlegen. ;)

Vielen Dank für deine Mühe im Voraus. :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Trachy
Beiträge: 280
Registriert: Di 1. Aug 2023, 17:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b
Wohnort: Oberallgäu

Re: Hummel, Hummel

Beitrag von Trachy »

Hallo Tetje,

die Anleitung zu den Kästen habe ich mir vor Jahren mal aus dem Internet geladen.
Leider ist der Autor 2018 verstorben, aber ich habe gerade gesehen, dass es die Bauanleitungen im Netz noch gibt.
Ich könnte sie zwar einscannen, aber einfacher ist es ich gebe den Link an, dann kann sich jeder Interessent die Beschreibung selber downloaden.
[External Link Removed for Guests]
Es wird dort nicht nur der Bauplan beschrieben, sondern auch das drum rum um die Hummeln.
Jedem der ein bisschen was für die Natur übrig hat, möchte ich so einen Kasten empfehlen. :)
Ich habe mir die Kästen selber gebaut aber wer nicht so ein Bastler ist, kann sich aber auch einen fertigen Kasten kaufen.
Viele Grüße
Jürgen

_________________________
Jürgen Allgäu, Z6b, 750m ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1209 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1957 h
Tmin: -17,7°C
Tmax: 34,6°C
(2018-2022) DWD
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hummel, Hummel

Beitrag von Tetje »

Hallo Jürgen,

vielen Dank :kings_up: , ich habe mich sehr gefreut und im Sommer werde ich zwei Kästen für die nächste Saison bauen. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Trachy
Beiträge: 280
Registriert: Di 1. Aug 2023, 17:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b
Wohnort: Oberallgäu

Re: Hummel, Hummel

Beitrag von Trachy »

Hallo Tetje,

noch ein Nachtrag.
Die unterschiedlichsten Arten von Hummelköniginnen beginnen mit der Suche nach Nistmöglichkeit so ab Ende Februar bis Anfang Mai.
Spätestens bis zu diesem Zeitpunkt muss der Kasten aufgestellt sein, später im Frühjahr bringt er für diese Saison nichts mehr, da alle Königinnen da bereits einen Platz gefunden haben.

Wenn jemand noch Fragen dazu hat möchte er sich melden.
Viele Grüße
Jürgen

_________________________
Jürgen Allgäu, Z6b, 750m ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1209 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1957 h
Tmin: -17,7°C
Tmax: 34,6°C
(2018-2022) DWD
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Hummel, Hummel

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Jürgen

Das Foto ist vom 15.2.2024. Die Varroamilben sind wieder unterwegs. :!: :!: :!:



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Trachy
Beiträge: 280
Registriert: Di 1. Aug 2023, 17:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b
Wohnort: Oberallgäu

Re: Hummel, Hummel

Beitrag von Trachy »

Raphia1012 hat geschrieben: Do 22. Feb 2024, 00:02 Die Varroamilben sind wieder unterwegs.
Hallo Raphia,

die können wir schon gleich gar nicht brauchen! :evil:
Viele Grüße
Jürgen

_________________________
Jürgen Allgäu, Z6b, 750m ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1209 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1957 h
Tmin: -17,7°C
Tmax: 34,6°C
(2018-2022) DWD
Antworten

Zurück zu „Tierwelt“