Tetje hat geschrieben: Do 21. Mär 2024, 11:08
Hallo Martin,
keine heimische Wildbiene würde ihren Bienenstaat der prallen Sonne aussetzen.
Warum macht ihr Imker das mit den Zuchtbienen?
Hallo Tetje,
danke noch mal für diese berechtigte Kritik.
Ich hatte dieses Jahr einen Honig mit 15 % Feuchtigkeitanteil. Das ist sehr gut. Normalerweise haben gute Honige 17-18 % Feuchtigkeitanteil.
Wahrscheinlich lag es am sonnigen Standort.

Jedoch war es im Sommer so heiss, dass ich weisse Bettlaken über die Beuten legen musste. Der Honig lief schon unten auf das Bodengitter, so heiss war es. Also blieb mit nichts anderes übrig, als den Bienenstand 30 m nach vorne hin zu verlegen. Im gestreuten Licht eines Weins haben es die Mädels jetzt deutlich angenehmer.
Vier Völker hatte ich bis Oktober diesen Jahres. Ein Volk hatte allerdings nur 3000 Bienen. Ein bisschen wenig zum überwintern. Mindestens 5000 sollten es sein. So vereinte ich das Volk mit einem anderen Volk. Eine Altimkerin gab mir den Tipp dies mit Weizenkorn zu machen. Ich kippte also ein Pinken Weizenkorn in die Wabengassen und stellte die Zarge mit dem schwachen Volk auf das starke Volk. Auf dem schwachen Volk gab ich ebenfalls Korn.
Warum nun diese Maßnahme? Wir kennen ähnliches bei Hausschweinen. Nimmt eine Mutter ihr Ferkel nicht an, sprüht man das Ferkel mit Haarspray an. Die Muttersau erkennt nicht den Fremdgeruch des neuen Ferkel und nimmt das Ferkel an. Bei Bienen ist dies anscheinend auch so. Bevor ich die Zarge mit dem schwachen Volk auf das starke setzte drückte ich die Königin weg. Das hört sich jetzt brutal an. Aber wenn ein Volk so schwach ist, und die Königin schlecht stiftet* hat dies oft mit einer schlechten Königin zu tun. Da es sich bei dem schwachen Volk um einen Schwarm handelte, den ich einfing, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, wie alt die Königin zu dem Zeitpunkt war. Bei dem stärkeren Volk auf dem ich das schwache setzte handelte es sich jedoch um eine Königin aus 2024, die jung und gesund ist. Nebenbei 2024 war ein schlechtes Honigjahr. Das Frühjahr war kalt, so dass die Frühtracht für die Aufzucht der Jungbienen drauf ging.
* stiften = Die Königin legt Eier in die Zellen. Diese Eier sehen wie Stifte aus.