Leucojum aestivum 'Gravety Giant' - Sommerknotenblume

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Leucojum aestivum 'Gravety Giant' - Sommerknotenblume

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

auf feuchten Wiesen trifft man im südlichen Teil Deutschlands hin und wieder auf diese Pflanze. Die Rede ist von der Sommerknotenblume (Leucojum aestivum). Obwohl die Zwiebelpflanze schon im Frühjahr etwa Ende März anfängt zu blühen. Aber irgendwie musste man ja Frühlings- und Sommerknotenblume voneinander unterscheiden. Interessant ist, dass das Amaryllisgewächs dem Schneeglöckchen sehr nahe steht. Wie bei den Knotenblumen existieren nämlich auch bei Galanthus Formen mit 2 Blüten auf dem Stängel. Im Garten bevorzugt die Sommerknotenblume einen frischen Standort. Auf zu trockenen Böden verschwindet die Pflanze nach kurzer Zeit. Die Fotos unten zeigen die blühfreudige Auslese 'Gravety Giant' in einem städtischen Pflanztrog. Perfekt durchdacht. Da die tiefreichenden Wurzeln der Rosen nicht in Konkurrenz zu den Feuchtigkeit liebenden Knotenblumen stehen.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Leucojum aestivum 'Gravety Giant' - Sommerknotenblume

Beitrag von Isabel »

Hallo Martin,

eine hübsche Pflanze, die du hier vorstellt.
Ich möchte sie auch nicht im Garten missen, da sie ein wenig das frühlingshafte Flair verlängert, wie ich zumindest finde. :)

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Antworten

Zurück zu „Zwiebeln & Knollen“