Alte Rosen für Anfänger

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Alte Rosen für Anfänger

Beitrag von Tetje »

Ich bin begeistert und beeindruckt, vielen Dank für diese interessanten Informationen. :D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Lindenblüte
Beiträge: 521
Registriert: Di 20. Sep 2011, 23:12
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Alte Rosen für Anfänger

Beitrag von Lindenblüte »

Ist wirklich interessant! Danke!

Lindenblüte
Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 477
Registriert: So 16. Okt 2011, 07:54
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Alte Rosen für Anfänger

Beitrag von Sunny »

Dorothea hat geschrieben:
Rose de Resht oder Jacques Cartier, beides öfterblühende Portlandrosen mit einem guten Duft.

Dorothea
Darf ich ein Foto hinzufügen? Ja. :D
Die Jacques Cartier ist eine dankbare und pflegeleichte Rose,
die von Juni bis zum Frost blüht.
...für Anfänger wirklich sehr empfehlenswert.

Sie ist inzwischen (habe sie seit zwei Jahren) ca. 80 cm hoch.
Hat jemand diese Rose schon länger?
Würde gern wissen, ob sie noch etwas höher wird.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Sunny
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Alte Rosen für Anfänger

Beitrag von Dorothea »

Hallo Sunny,

Du hast die Rose schön eingefangen. Wer kann da widerstehen?

Die Höhe ist ein u.A. von der Schnitttechnik und dem Klima abhängig, in dem Du gärtnerst. Mein Garten gehört zur Klimazone 8a, das ist sehr mild. Jetzt im Herbst kommen einige lange Triebe, die bis in 2 m Höhe gehen. Der Hauptstrauch (leicht geschnitten) pendelt so zwischen 1,20m und 1,50m.

Dorothea
Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 477
Registriert: So 16. Okt 2011, 07:54
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Alte Rosen für Anfänger

Beitrag von Sunny »

....dann werde ich sie umsetzen müssen. :o
Vielen Dank für deine Antwort, Dorothea.

Lieben Gruß von Zone 7 b an Zone 8 a
sunny
Viele Grüße
Sunny
Benutzeravatar
Esuse
Beiträge: 19
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 11:29
Bundesland: Thüringen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Alte Rosen für Anfänger

Beitrag von Esuse »

Ich habe im Herbst meine ersten Rosen gepflanzt, eine Rose du Resht ist auch dabei. Einfach weil ich tolle Rezepte bekommen habe, für die ich die Blüten brauche. Nun bin ich auf den Duft gespannt.

Übrigens hat mich die Preispolitik der Baumärkte dazu gebracht, mir eine Gloria Dei zu zulegen.
Benutzeravatar
Raphaela
Beiträge: 100
Registriert: Di 13. Mär 2012, 20:16
Bundesland: Schleswig-Holstein
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Alte Rosen für Anfänger

Beitrag von Raphaela »

J e d e Strauchrose kann auch klettern, wenn sie Gelegenheit dazu bekommt (sie also an eine Mauer gepflanzt wird oder ein Rankgerüst zur Seite gestellt bekommt). Bei einigen (wie z.B. The Fairy) dauert es lange, bei starkwüchsigen kann es ganz schnell gehen. Jacques Cartier hat hier nur zwei Jahre gebraucht, um 3,5 m an einem Bogen hochzuwachsen. - Man muß also nicht unbedingt "Kletterrosen" verwenden, wenn man eine Rose höher ziehen möchte, viele "eigentliche" Strauchrosen eignen sich wegen ihres buschigeren Wuchses für manche Kletter-Situationen sogar besser.

Eine sehr empfehlenswerte "Anfänger-Rose" ist m.E. auch Stanwell perpetual. Wenn ich mich recht entsinne, stammt sie aus den 18dreißigern und ist eine Hybride einer öfterblühenden Damaszener Rose (daher hat sie das Öfterblühen, die Blütenform und den süßen Duft) mit einer Rosa spinosissima (das sind besonders frostharte, "nadelartig" bestachelte Wildrosen, die sehr arme Böden tolerieren).
Als Strauch wird sie ca. 1,6 x 1,6m, aufgebunden kann sie 4 bis 5 m hoch klettern. Sie verträgt Halbschatten, blüht (wie R. spinosissima) bereits sehr früh in der Saison und immer mal wieder bis in den Spätherbst, ist trotzdem seeeeehr frosthart und mag nur eins nicht: Umgepflanzt werden.
Übrigens m. E. auch die bestgeeignete Sorte für einen Hochstamm!
Antworten

Zurück zu „Rosen die man kennen sollte“