Scadoxus Hybride 'König Albert'

Antworten
Benutzeravatar
Trachy
Beiträge: 280
Registriert: Di 1. Aug 2023, 17:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b
Wohnort: Oberallgäu

Scadoxus Hybride 'König Albert'

Beitrag von Trachy »

Hallo zusammen,

meine Blutblume Scadoxus Hybride 'König Albert' blüht z. Zt. wieder herrlich.
Sie hat heuer die Blütenanzahl mit 6 Blüten zum letzten Jahr verdoppelt.
Vor dem Austrieb im Frühjahr bekam sie einen größeren Topf, da im alten kein Platz mehr für die Tochterzwiebeln wat.
Wenn man bedenkt, dass es am Anfang nur eine Zwiebel war, ist es schon erstaunlich.
Die Scadoxus Hybride 'König Albert' entstand im Jahre 1909 aus der Kreuzung Scadoxus multiflorus subsp. katharinae und Scadoxus puniceus.
Während die meisten Haemanthus- und Scadoxus-Arten bereits im Frühjahr blühen, noch bevor die Laubblätter erscheinen, blüht Scadoxus multiflorus subsp. katharinae erst im Spätsommer. Die Sorte 'König Albert' hat diese Eigenschaft geerbt und blüht ebenfalls erst im Spätsommer.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Di 20. Aug 2024, 02:16, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Jürgen

_________________________
Jürgen Allgäu, Z6b, 750m ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1209 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1957 h
Tmin: -17,7°C
Tmax: 34,6°C
(2018-2022) DWD
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20144
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Scadoxus Hybride 'König Albert'

Beitrag von Tetje »

Hallo Jürgen,

wunderschöne Blutblume und sehr gepflegt. :--D

Durch deinen Beitrag viel mir der fast vergessene deutsche Name ein, in
der älteren Literatur wird der deutsche Name mit "Feuerkugel" angegeben.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Knollen-, Zwiebel- und Rhizompflanzen“