Begonia asperifolia Irmsch.

(Tuberous Begonias)
Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Begonia asperifolia Irmsch.

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

diese noch nie in Deutschland und Europa in einem Pflanzenforum vorgestellte sehr seltene Begonie,
habe ich vor zwei Tagen von meinem Freund Ton erhalten.

Begonia asperifolia Irmsch. stammt aus China, genauer aus den Provinzen SE Xizang und W Yunnan.
Begonia asperifolia ist eine Art aus der Familie der Begoniaceae. Die Wildform gehört zur Sektion
Diploclinium. Die knollenbildende Begonie wurde 1927 von dem deutschen Botaniker Edgar Irmscher
(1887-1968) wissenschaftlich beschrieben.
Begonia asperifolia wächst am Naturstandort in China in Laub- und Nadelwäldern, entlang von Bächen,
felsigen Hängen in Höhen von ca. 1500-3400 m.
Die Pflanze ist dabei sich vom Transport zu erholen. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Begonia asperifolia Irmsch.

Beitrag von Hanninkj † »

Tetje,

meine kleine Pflanze hat nun auch Bluete.

Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Begonia asperifolia Irmsch.

Beitrag von Tetje »

Hallo Ton,

die wird noch ganz groß ;) , meine hat sich berappelt und wird in den nächsten Tagen ins Haus umziehen. 8-)

Ist die Art winterfest?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Begonia asperifolia Irmsch.

Beitrag von Hanninkj † »

Hallo Tetje,

diese wird in China ziemlich hoch in den Bergen gefunden und denke in Holland ist sie winterfest.
Am besten ist diese teilen, dann eine im Garten und andere ins Kalthaus.

Ton
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Begonia asperifolia Irmsch.

Beitrag von Tetje »

Guten Morgen Ton,

wenn die Pflanze gross genug ist, werde ich das ausprobieren, da wir im Westmünsterland ähnliches Wetter- und Temperaturbedingungen haben. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Begonia asperifolia Irmsch.

Beitrag von Hanninkj † »

Tetje,

bei mir wird die Bluete immer grosser.

Ton
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Begonia asperifolia Irmsch.

Beitrag von Tetje »

Super Ton, ich freue mich für dich. :--D

Der Oktober scheint für Begonien "der Monat" zu sein, meine explodieren förmlich. :o
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Begonia asperifolia Irmsch.

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

im Kalthaus hat sie über den Winter ihre kompletten Blätter verloren und sich ins Erdreich zurückgezogen.
Ich hatte sie schon aufgegeben, im zeitigen Frühjahr ist sie nun erneut ausgetrieben und hat sich über
den Sommer recht gut entwickelt. Von den Blättern her, würde ich sie zunächst nicht zu den Begonien
zählen.Beim zweiten Blick und mit der Blüte ist sie eindeutig eine Begonie.

Auch erinnert sie mich an Ton der viel zu früh verstorben ist.
Nach meiner Recherche habe ich herausgefunden, dass sie laubabwerfend ist.

Sie ist der Begonia labordei sehr ähnlich und sie unterscheidet sich durch ihre großen, etwas
raueren Blätter und 5-blättrigen Blütenblätter (bei B. labordei haben die Blütenblätter nur 3 (oder 4)
Blütenblätter).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Begonia asperifolia Irmsch.

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

meine Begonia asperifolia hat sich prächtig entwickelt und wird von Jahr zu Jahr immer schöner und prächtiger.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Knollenbegonien“