Mein zukünftiger Bienenstand

- Imkereizubehör
- Krankheiten & Schädlinge
- Termine, Veranstaltungen, Medien, Bücher & Links
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Mein zukünftiger Bienenstand

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen, hallo Isabel,

auch die Anzahl der bestäubten Pflanzen ist phänomenal. Überall entdecke ich Sämlinge von Pflanzen wie Salvien, die früher keinen Samen ansetzten. Am meisten treten Sämlinge bei Hylotelephium auf. Diese Staude wird am meisten von Honigbienen angeflogen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Mein zukünftiger Bienenstand

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Martin

So ist das mit einem Hobby, man lernt täglich dazu. :--D

Das macht es gerade aus, die Erfahrung kommt erst später. Es ist wie bei den Pflanzen, man kann noch so gut planen
und sich informieren, am Ende kommt es oft anders als man denkt.

Du hast dieses Jahr die Probleme erkannt und gut gelöst, das macht zufrieden und glücklich. Deine Bienen sind dir
richtig ans Herz gewachsen, das spürt man. :--D

Dir wünsche ich weiterhin viel Freude mit all deinen Haustieren. ;)
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Mein zukünftiger Bienenstand

Beitrag von Tetje »

Martin hat geschrieben: Do 14. Nov 2024, 17:48
Tetje hat geschrieben: Do 21. Mär 2024, 11:08 Hallo Martin,

keine heimische Wildbiene würde ihren Bienenstaat der prallen Sonne aussetzen. 8-)
Warum macht ihr Imker das mit den Zuchtbienen?
Hallo Tetje,

danke noch mal für diese berechtigte Kritik. :)


............
Hallo Martin,

das war nicht als Kritik gemeint, dazu fehlt mir zu viel Wissen und Erfahrung zum Thema "Bienen als Haustiere". Ich habe schon öfter
beobachtet, dass der Honig aus dem Kisten läuft und offensichtlich sich keiner Gedanken zu dem Thema macht und immer wieder die
Stöcke der prallen Sonne aussetzt. Ich persönlich würde immer den Halbschatten nehmen, wie es oft in der Natur zu beobachten ist.
Wobei in der Dokumentation haben die staatenbildeten Naturbienen immer schattige Plätze bevorzugt.

Dein Beitrag hat mich erfreut und nicht nur Funkien sind dein Leidenschaft. :--D Ich freue mich auf weitere so fundierte Beiträge von dir. :kings_up:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Imkerei im DPF“