Iris barbat elatior 'Andalou' - Hohe Bartschwertlilie

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20153
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Iris barbat elatior 'Andalou' - Hohe Bartschwertlilie

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

die Iris barbat elatior 'Andalou' ist im Garten nicht zu übersehen und absolut auffällig.
Die wundervolle Iris sollte sonnig gepflanzt und trocken gehalten werden. Sie duftet und ist gut schnittverträglich.
Die Blüte erfolgt im Mai, der Züchter ist F. Cayeux aus Frankreich und sie wurde 1995 registriert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Iris barbat elatior 'Andalou' - Hohe Bartschwertlilie

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen, hallo Tetje,

diese Farbkombination findet man in Iris-Katalogen unter Variegata-Typen.
Damit werden alles Bartiris gemeint, die einen gelben Dom und bräunliche
Hängeblätter besitzen.
Dies ist irreführend. Da es sich bei I. variegata um eine heimische Iris mit
gelbem Dom und braunroten Hängeblättern handelt.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Iris barbata elatior Hybriden“