vor 4 Jahren sah ich in einem Forum einen blühenden Eucalyptus caesia subsp. magna.
Die herrlichen, roten Blüten weckten in mir die Begierde danach. Im Internet suchte ich nach Samen davon und wurde bald fündig.
Bald nach der Aussaat keimten die Samen und nach einiger Zeit blieb von den Keimlingen ein Exemplar übrig.
Das entwickelte sich gut und bald musste in einen größeren Topf umgepflanzt werden. Im Sommerhalbjahr stand das Bäumchen auf dem sonnigen Balkon und über den Winter in einem kühlen und hellen Südzimmer.
Ende August entdeckte ich zu meiner größten Freude in einer Blattachsel ein dreier Knospen-Sträußchen.
Langsam wurden die Blütenkapseln größer, Ende Oktober, vor den ersten Frösten kann das Bäumchen wieder ins Südzimmer.
Die Entwicklung der Kapseln schritt voran und ich konnte es kam erwarten bis sie sich öffneten. Vor wenigen Tagen war es dann soweit, das Unterteil der Blütenkapseln fiel ab und die Staubgefäße traten aus, ein freudiger Tag für mich.
Jetzt bin ich gespannt wie lange sich die Blüten halten. Für nächstes Jahr hoffe ich auf mehr Blüten.
Eucalyptus caesia subsp. magna:
Bis 15 m hoch. Bildet eine Lignotuber.
Sehr dekorativer, immergrüner Baum, etwa 12 m hoch, endemisch in Westaustralien, mit glatter, rötlich-brauner, sich ablösender Rinde. Schlanke, herabhängende rötliche Stämme, Blütenknospen und Früchte sind mit einer auffälligen weißen Wachsschicht bedeckt. Auf glänzende, grüne, herzförmige Blätter im jungen Zustand, die bis zu 10 cm lang sind, folgen graugrüne, lanzenförmige Blätter im ausgewachsenen Zustand, die bis zu 24 cm lang sind. Im Spätwinter erscheinen Büschel herabhängender roter Blüten, gefolgt von urnenförmigen, holzigen Früchten.