2025, das Honigjahr

- Imkereizubehör
- Krankheiten & Schädlinge
- Termine, Veranstaltungen, Medien, Bücher & Links
Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

2025, das Honigjahr

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

wer weiss, ob es solch ein Jahr noch einmal geben wird. Das Frühjahr war sehr mild und warm, so dass die Bienen schon früh auf Nahrungssuche waren. Obstsorten wie Apfel, Birne, Kirsche und Co. profitierten vom milden fast Frost freiem Frühjahr. Das dürfte sich im Ernte-Ertrag bemerkbar machen. Auch Alleebäume wie die Robinie blühten sehr überreich dieses Jahr. Und die Linden "honigten" sehr gut. Alles in allem gute Bedingungen für unsere Honigbienen.
Dies führte zu einer sehr guten Honigernte. Normalerweise bringt es ein Bienenvolk auf 30 kg; in guten Jahren auf 50 kg Honigertrag. Dieses Jahr waren es gut 60 kg pro Volk. So dass Früh- und Sommertracht zusammen bei 180 kg lagen.
Honig ist empfindlich und sollte natürlich in Licht undurchlässigen Eimern gefüllt werden. Für das Foto habe ich daher die dunkle Decke von den Eimern abgenommen. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20144
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: 2025, das Honigjahr

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

mit der Dahlienblüte waren immer Bienen bei mir im Garten, in diesem Jahr sind es ganz wenige! Ich muss dazu sagen, dass unser
Imker im Dorf aufgehört hat und unzählige Völker fehlen.
Woran kann es deiner Meinung nach liegen?

Meinen Glückwunsch zu deinen bzw. eurem Erfolg! :o :o :o
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: 2025, das Honigjahr

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

viele Imker fangen zu spät mit der Behandlung gegen Varroa an. Man sollte direkt Ende Juli mit der Behandlung gegen die Milben anfangen. Bei späterer Behandlung Mitte August sind die jetzt schlüpfenden Bienen oftmals schon stark geschädigt. Gerade diese sind für das überleben des Volkes im Winter wichtig. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3544
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: 2025, das Honigjahr

Beitrag von Isabel »

Schönen Tag Martin,

Gratulation zu deiner Ernte. :kings_smilie:
Du hast dir aber auch so viel Wissen angeeignet und kannst nun davon profitieren.
Darf ich fragen, was du jetzt mit dem Honig machst? Kannst du ihn auch verkaufen?

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: 2025, das Honigjahr

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Martin

Die Mühe hat sich gelohnt, das ist ein schöner Erfolg für dich und deine Bienen. :--D

So fleißige Haustiere versorgt man gerne. :--D
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: 2025, das Honigjahr

Beitrag von Martin »

Isabel hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 11:33
Darf ich fragen, was du jetzt mit dem Honig machst? Kannst du ihn auch verkaufen?

LG Isabel
Hallo Isabel,

entschuldige die späte Antwort. Ja ich verkaufe ihn. Einen Teil rühre ich auch cremig.
Dazu "impfe" ich den neuen Honig mit kristalisierten Honig vom Vorjahr. Dieser wird mit
einem Honigrührer untergerührt. Jeden Tag wird der Honig für ein paar Minuten gerührt,
so dass er nach einer Woche cremig ist. Danach wird er in Gläser gefüllt. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3544
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: 2025, das Honigjahr

Beitrag von Isabel »

Guten Morgen Martin,

das hört sich super an.
So schön verwertet, das Ganze. :kings_smilie:

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Antworten

Zurück zu „Imkerei im DPF“