Geranium endressii J.Gay - Pyrenäen Storchschnabel

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Geranium endressii J.Gay - Pyrenäen Storchschnabel

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

das ich diesen Storchschnabel nicht schon früher vorstellte verstehe ich nicht. :? Diese reich blühende etwa 40 cm hohe Wildstaude ist völlig unproblematisch. Im Münsterland dazu absolut winterhart. Er lässt sich gut mit Glockenblumen, Blauschwingel und niedriger Katzenminze kombinieren. Hin und wieder samt er sich aus. Er wird dabei aber nicht invasiv wie andere Geranium-Arten. Kurzum wer eine robuste und wüchsige Staude sucht ist mit dem Pyrrenäen-Storchschnabel gut bedient.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Geranium endressii J.Gay - Pyrenäen Storchschnabel

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

Geranium endressii stammt ursprünglich aus Frankreich und Spanien, hauptsächlich findet man die Art in den Westpyrenäen.
Daher leitet sich der Deutsche Name Basken- oder Pyrenäenstorchschnabel ab. Im Netz werden fast nur Sorten oder Auslesen
gezeigt.
Die Wildform ist eine mehrjährige, krautige und ziemlich kleine Staude. Ideal für den Gehölzrandbereich. Die Höhe wird
mit ca. 30-50 cm angegeben. die Winterhärte wird mit bis zu -20c angegeben. Der Storchschnabel breitet sich über Rhizome aus und die Blütezeit ist von Juni bis August. Es wird empfohlen ihn nach der Blüte zurückzuschneiden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Gattung: Geranium (Storchschnäbel)“