Ist eine Wurzelsperre nötig?

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20165
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Ist eine Wurzelsperre nötig?

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

im [External Link Removed for Guests] hatten wir das Thema und ich würde dieses interessante Thema gerne vertiefen. 8-)

Bei der Pflanzung von Clematis mit z.B. Rosen, ist hier eine Wurzelsperre nötig?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 477
Registriert: So 16. Okt 2011, 07:54
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Ist eine Wurzelsperre nötig?

Beitrag von Sunny »

Wenn die Rose schon einige Jahre steht
und später eine Clematis dazugepflanzt wird,
ist keine Wurzelsperre nötig, da sich die Wurzel der Rose schon ihren Weg
nach unten gesucht hat.
Die Clematis pflanzt man dann in einem gewissen Abstand schräg zur Rose.
So sind sich die Wurzeln nicht im Weg und die Clematis kann in dieser Position
(optisch gesehen) gut in die Rose hineinwachsen.
Viele Grüße
Sunny
Benutzeravatar
Elfriede
Beiträge: 116
Registriert: Fr 22. Jul 2011, 20:05
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Ist eine Wurzelsperre nötig?

Beitrag von Elfriede »

Ich habe nur jenen Clematispflanzen eine Starthilfe gegeben, die ich an Obstbäume gepflanzt habe. Dadurch kommt das Gießwasser zur Clematis und sie kann sich mal ohne Konkurrenz etablieren. Rosen und Clematis habe ich schon öfter in ein Pflanzloch gegeben :D

Plastiktopf ohne Boden
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Elfriede
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20165
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Ist eine Wurzelsperre nötig?

Beitrag von Tetje »

Hallo Elfriede, hallo zusammen,

das mit der Sperre löst immer wieder eine Diskussion, besonders bei den Rosenfreunden, aus.

Ist eine Wurzelsperre überhaupt nötig und was genau kann hier passieren?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Elfriede
Beiträge: 116
Registriert: Fr 22. Jul 2011, 20:05
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Ist eine Wurzelsperre nötig?

Beitrag von Elfriede »

Ich bin der Meinung, dass es auf die Pflanzen und auch auf den Boden ankommt.

Mit Clematis und Rosen in einer Pflanzgrube hatte ich noch nie Schwierigkeiten, außerdem gibt es neben all diesen Paaren noch viele andere Stauden, Koniferen und Sträucher auf engstem Raum. Als ich vor vielen Jahren Buchen für einen Buchenbogen pflanzte, gab ich auf einen Platz Buche, Rose und Clematis. Würde ich Wurzelsperren geben, mein Garten wäre voll davon.

Man muß die Pflanzen beobachten, gibt es eine Mangelerscheinung, dann mit einer Düngung helfen. Jetzt könnte man hier schon wieder mit einem Thema anschließen, es wird nämlich viel zu viel gedüngt.

Dieses Foto habe ich vor ein paar Tagen beim Clematisschnitt gemacht. Ich wollte es bei der Frage nach den Pflanzabständen zeigen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Elfriede
Magnolia-Line

Re: Ist eine Wurzelsperre nötig?

Beitrag von Magnolia-Line »

Huch! Da wird es aber wirklich eng, Elfriede.
Aber der Erfolg scheint Dir Recht zu geben, zumindest wenn es noch junge Pflanzen sind.
Ich habe alte Phloxe gehabt, die haben 1qm-Fäche eingenommen...

Ja, diese Frage des Pflanzabstandes beschäftigt mich auch, zumal die Experten von MsG empfehlen die Rose 2-3 Jahre vorher zu pflanzen und dann die Clematis im Abstand von 1-2 m zu pflanzen.
Für mich wäre das nicht mehr harmonisch, sondern hätte eher den Charakter von gezielter/geleiteter Überwucherung :? :oops:

Würde es nicht genügen zu verhindern dass die Wurzeln beider Pflanzen ineinander wachsen? So eine Art Trennwand?
Ich meine, dann hätte doch die eine Pflanze die Möglichkeit sich nach rechts und die andere könnte sich nach links ausbreiten...
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20165
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Ist eine Wurzelsperre nötig?

Beitrag von Tetje »

Soweit mir bekannt, haben die bei MsG keinen Experten in ihren Reihen. ;) 8-) ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Magnolia-Line

Re: Ist eine Wurzelsperre nötig?

Beitrag von Magnolia-Line »

Was sagen die Experten zur "Trennwand"? :?: ;)
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Ist eine Wurzelsperre nötig?

Beitrag von Hanninkj † »

Ich habe sehr viel Clematis mit Rosen gesehen waehrend unsere Treffen in viele Laendern. Clematis wurde oft kurz in der naehe von Rosen gepflanzt. Clematis hat ganz andere und langere Wurzeln und dadurch ist kein Streit zwischen Beiden.
In Belgien habe ich eine sehr schoene Kombination von C. 'Romantika' mit eine sanft gelbe Rose und beiden waren ganz neben einander gepflantzt.

Ton
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflanzung, Pflege & Schnitt“