Unbekannte Camellia sasanqua

Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Unbekannte Camellia sasanqua

Beitrag von Christianf »

Ok.... :)

Leider steht die Pflanze nicht mehr zur Verfügung, wie ich weiter oben geschrieben habe. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Unbekannte Camellia sasanqua

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Christian,

es gibt wirklich nur wenige Kamelien die man eindeutig zu ordnen kann. :x
Alles andere ist, wie Tetje so schön sagt, ein "Eiertanz". 8-) Der Aussage schliesse ich mich an.

Eine Idee hätte ich noch: C. 'Winter's Star'
post30347.html?hilit=Winter%C2%B4s%20Star#p30347

Ich kann morgen mal ein Bild von meiner Pflanze machen, sie blüht auch zur Zeit.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Unbekannte Camellia sasanqua

Beitrag von Christianf »

Hallo Hiodoshi,

was für mich bei dieser Kamelie besonders war, war dieser sehr delikate und zarte hellrosa Farbton, der die Blütenblätter fast durchscheinend erscheinen ließ.
C. sasanqua 'Cleopatra' kenne und besitze ich, die ist viel dunkler und hat diese charakteristischen etwas verdreht erscheinenden Blütenblätter.
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Unbekannte Camellia sasanqua

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich persönlich finde gerade bei den Sasanquas eine Zuordnung sehr schwierig. C.'Winter Star' hatte ich auch im Visier und eine C. 'Paradies' Sorte.

Wie bereits geschrieben ist der Eiertanz nicht mehr weit weg. :mrgreen:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Unbekannte Camellia sasanqua

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo,
nun blüht meine C. 'Maiden's Blush'. Nochmals zum Vergleich:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Unbekannte Camellia sasanqua

Beitrag von Christianf »

Hallo Hiodoshi,

das passt nicht ganz, wenn sich die Blütenblätter nicht mit der Zeit noch strecken (was ja bei vielen Kamelien der Fall ist). Vor allen Dingen aber war die Blütenfarbe der eingangs beschriebenen unbekannten Sorte doch sehr viel blasser.
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Unbekannte Camellia sasanqua

Beitrag von Tetje »

Christianf hat geschrieben:......Vor allen Dingen aber war die Blütenfarbe der eingangs beschriebenen unbekannten Sorte doch sehr viel blasser.
Hallo Christian,

Farbintensität einer Blüte würde kein Kenner zur Bestimmung einer unbekannten Sorte verwenden. Das
wäre vielleicht ein ganz kleiner Unterpunkt, da die Farbintensität mit den Kulturbedingungen zu tun hat.
Hier spielt die Wärme und Düngung eine große Rolle. Wie man deutlich sieht hat Hiodoshi den Bogen mit
der Düngung bei Kamelien raus.

Das einzige was jetzt noch bei dir übrig bleibt, du schneidest einen Ast mit Blüte ab und auf zum direkten Vergleich zur Kamelien-Baumschule oder in die Flora nach Köln. :)

Für mich ist deine Unbekannte schon lange bestimmt worden, bei dir wird wohl nur der direkte Vergleich
ein befriedigendes Ergebnis für dich bringen. ;)

Alles andere ist nur noch ein Eiertanz. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Unbekannte Camellia sasanqua

Beitrag von Christianf »

Hallo Tetje,

es stimmt, dass Kamelienblüten durchaus variabel sind und ich maße mir auch nicht an, sie sicher bestimmen zu können. Vielleicht gehen ja mein Zufallsableger und mein Maiden's-Blush-Steckling an, dann können wir das Thema in 2 oder 3 Jahren noch einmal diskutierten. :--D
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Unbekannte Camellia sasanqua

Beitrag von Christianf »

Hallo zusammen,

inzwischen habe ich eine erste Blüte von meinem Steckling, die interessanterweise nicht mehr so blass daherkommt, wie die Blüte der Mutterpflanze vor zwei Jahren im Gartencenter. Nachdem ich diesen Thread hier noch einmal durchgegangen bin, könnte ich mir tatsächlich vorstellen, dass es sich um C. 'Maiden's Blush' handelt.
Die Aufnahme ist von Mitte Dezember - da ich wegen technischer Probleme nur sporadisch und immer nur für kurze Zeit ins Forum kam, war ein Upload des Bildes bisher leider nicht möglich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Christian
Antworten

Zurück zu „Sortenbestimmung unbekannter Kamelien“