Unbekannte Camellia sasanqua

Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Unbekannte Camellia sasanqua

Beitrag von Christianf »

Ihr Lieben,

diese Schönheit fand ich gestern in unserem Garten-Center. Aus dem Etikett ging nur hervor, dass es sich um eine C. sasanqua handelt und der zuständige Mitarbeiter konnte auch nicht helfen, da sie die Pflanzen zukaufen. :(

Ein abgebrochenes Zweiglein habe ich mitgenommen und gesteckt. :mrgreen:

Auffallend sind die im Vergleich zur mit 8-9 cm relativ großen zartrosafarbenen Blüte relativ kleinen und feinen Laubblätter (4-5 cm).

Hat jemand eine Idee, welche Sorte das sein könnte?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Unbekannte Sasanqua

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Christian,
ich schwanke zwischen C. 'Cleopatra' und C. 'Maiden's Blush'. ;)
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Unbekannte Camellia sasanqua

Beitrag von Christianf »

Hallo Hiodoshi,

'Cleopatra' würde ich definitiv ausschließen, die stand daneben, außerdem habe ich selber eine. :D

C. 'Maiden' Blush' hat ebenfalls schmalere Blütenblätter und ist dunkler - wenigstens nach den Bildern hier: [External Link Removed for Guests]
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Unbekannte Camellia sasanqua

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Christian,
was sagt du zu dieser Aufnahme: [External Link Removed for Guests]

Nach meiner Feststellung werden die Blüten (gerade bei Sasanquas) mit zunehmendem Alter und Sonneneinstrahlung oft heller.

Auf einem Foto von Kamexxxxx sieht es so aus, als wären die Petalen auch breiter. :)
Zuletzt geändert von Admina am Di 23. Okt 2018, 20:56, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Firmenname unkenntlich gemacht
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Unbekannte Camellia sasanqua

Beitrag von Christianf »

Hallo Hiodoshi,

vielleicht finde ich ja morgen noch mal eine Ausrede, mir das Original noch mal anzuschauen ;)

Edit: Die Blütenform bei deinem Link kommt hin, aber die Farbe ist zu dunkel. Wie gesagt, ich schau morgen noch mal ob die Farbe nachgedunkelt ist (falls noch keiner die Pflanze gekauft hat). Interessant aber, dass das Gartencenter eine größere Auswahl Sasanquas hat, bis zu einer mindestens vier Meter hohen Cleopatra für 600,- € (die aber schon verkauft ist).
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Unbekannte Camellia sasanqua

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich glaube nicht, das die von dir häufig zitierte Firma, mit unserem Fundus an Kamelien mithalten kann. :)
Auch möchte ich dich bitten unsere Such-Funktion zu nutzen, anbei der Link:
search.php

Im Gartencenter verkaufte Kamelien sind häufig sehr bekannte und nicht geschützte Sorten die dort angeboten werden. Ich sehe das genauso wie Hiodoshi, für mich persönlich ist es die Camellia 'Maiden's Blush', anbei der Link zur Vorstellung bei uns im Forum:
post79976.html?hilit=Camellia%20%27Maid ... 27,#p79976
Wobei eine korrekte Zuordnung über Fotos ist und bleibt immer ein Eiertanz. ;)

Auch kann man bei uns nachlesen warum wir auf die Schreibweisen achten:
informationen-neuigkeiten-forentreffen/ ... 10455.html
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Unbekannte Camellia sasanqua

Beitrag von Christianf »

Tetje hat geschrieben: ....ich glaube nicht, das die von dir häufig zitierte Firma, mit unserem Fundus an Kamelien mithalten kann. :)
Das steckt noch so drin, weil Klaus-Jürgen Eberts da wirklich eine große Anzahl Kamelienbilder mit allerlei Zusatzinformationen zusammengetragen hat. Wirklich brauchbarer als andere Kamelienanbieter, was den Informationsgehalt angeht. Das Forum hatte ich in diesem Zusammenhang gar nicht auf dem Schirm, aber du hast natürlich recht. :oops:

Wie mir Hiodoshi schrieb, ist die Vermehrung von Kamelien übrigens wohl eher so etwas wie ein Steckenpferd von Herrn Eberts, hauptberuflich betreibt er eine Baumschule.
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Unbekannte Camellia sasanqua

Beitrag von Tetje »

Hallo Christian,

man merkt das der Herr Ahnung von Kamelien hat und eine Menge Herzblut investiert hat. ;)

Alles OK, ich wollte nur noch einmal darauf hinweisen...... ;)

Hast du mal die Blätter mit unserer Vorstellung verglichen?
Die Farbe kann stark abweichen, alles eine Frage der Düngung und Kultur. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Unbekannte Camellia sasanqua

Beitrag von Christianf »

Hallo Tetje.

igendwie spinnt gerade bei mir der Editor, so dass ich den letzten Beitrag nicht mehr editieren kann. Also hier eine Ergänzung. C. 'Maiden's Blush' sieht definitiv anders aus, als die unbekannte Sasanqua. Die Blätter sind im Verhältnis zu den Petalen viel größer als bei der unbekannten Sasanqua (gut auf dem Bild von Hiodoshi zu sehen), die Farbe ist deutlich dunkler und die Petalen sind schmaler.

Edit: Ich war heute noch mal im Gartencenter, um wegen eines möglichen Nachdunkelns nachzusehen, aber das Exemplar ist wohl verkauft :( . Jetzt kann ich höchstens hoffen, dass meine Stecklinge was werden und dann in ein, zwei Jahren noch mal schauen ...
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Unbekannte Camellia sasanqua

Beitrag von Tetje »

Hallo Christian,

ich drucke mir die Fotos aus und vergleiche, besser noch beide Pflanzen direkt miteinander in Natura gegenüberstellen. ;)

Oder wir stellen alle drei Fotos in einem Beitrag zusammen. Stellst du noch einmal das Foto ein und ich werde die Fotos von mir nachtragen.....

Was hältst du von meiner Idee? :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Sortenbestimmung unbekannter Kamelien“