Epicactus 'Harald Knebel' - Blattkakteen

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: xEpiphyllum 'Harald Knebel' - Blattkakteen

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

danke für das Angebot. Sobald ich mehr Zeit habe, komme ich gerne darauf zurück. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epicactus 'Harald Knebel' - Blattkakteen

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

wie ich mehrfach geschrieben habe sind alle Epikakteen wie Kübelpflanzen zu halten und auch so zu kultivieren.
Definitiv nicht wie es die Kakteengärtner in den Foren und in der gängigen Literatur verbreiten. Meine Methode gibt mir recht und bestätigt in jedem Jahr, dass was ich geschrieben habe. Belegt habe ich das durch Experimente bei mir im Garten. Und meine Fotos untermauern das Geschriebene. :) ;)

Die Top-Drei der Epikakteen bei mir sind:
- Epikaktus 'Ackermannii' (vermutlich in der Vergangenheit ein Sämling von dem Epipyllum achermannii, heute Disocactus ackermanii).
- Epikaktus "Deutsche Kaiserin". Das dürfte mit aller Wahrscheinlichkeit auch eine Auslese (Sämling) aus der Vergangenheit sein. Epiphyllum (Disocactus) phyllanthoides war der Ursprung, auch hier drückt sich die ältere Literatur klar und deutlich aus.
- Epicactus 'Harald Knebel' gehört mit unter die Top-Drei, die Blüte ist nicht so spektakulär, aber sehr reichblühend und remontierend. Manchmal blüht der Kaktus durch, :o bei mir seit Dezember 2019.

Die Schreibweise von Frank habe ich in der Überschrift korrigiert, da die nach den internationalen Regeln definitiv nicht zulässig ist: x Epiphyllum (Epiphyllum ist eine eigenständige und anerkannte Gattung und das x davor steht für einen Gattungsbastard).

Anbei das Foto, heute morgen beim Gießen aufgenommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epicactus 'Harald Knebel' - Blattkakteen

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

die Blüten sind nicht besonders groß, aber absolut leuchtend. :kings_up:
Sicherlich gibt es neuere und spektakulärere Blüten bei den Epikakteen, aber keine der Sorten blüht so lange,
ist dazu noch remontierend und blüht fast ein halbes Jahr. Selbst im Kalthaus bei 4°C im Dezember blüht
diese "alte" Meisterzüchtung von Curt Knebel.

Meine Nummer eins...... ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Blattkakteen – epiphytische, kletternde und hängende Kakteen“