eine wunderschöne kleinblühende Pflanze aus dem Hause Knebel, da Harald Knebel erst in 1940 geboren ist, muss die Pflanze nach diesem Datum benannt worden sein.
Original Fotografie aus dem Jahre 1954.
Ist immer noch in Kultur.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am So 17. Mai 2020, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Überschrift angepasst
die Epikakteen hängen in diesem Jahr voller Knospen, einfach unglaublich.
Die erste Blüte in meinem Gewächshaus in diesem Jahr.
Manche Epikakteen werden sehr groß und ausladend. Die Sorte Epicactus 'Harald Knebel' gehört auch dazu. Solche Sorten kann man mit einem Rückschnitt bändigen, ähnlich wie bei Schlingrosen.
Besser noch einfach die Phyllokladien ausbrechen (Viren).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Fr 26. Apr 2019, 19:22, insgesamt 2-mal geändert.
Grund:Foto gedreht
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
hier eine Aufnahme vom späten Abend, bei mir hängen teilweise die Blattkakteen schon im Garten. Bitte nur
in gemäßigten Zonen in Deutschland nachmachen und wegen dem Sonnenbrand unbedingt einen schattigen
Platz wählen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
die erste Blüte hatte ich bereits im Dezember , eine der besten Epikakteen. Blüht mehrmals im Jahr und ist eine der zuverlässigsten und robustesten Sorten die ich kenne.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe