Anlegen von einem Grünstreifen

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Anlegen von einem Grünstreifen

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

danke für den Tipp. Daran hatte ich ebenfalls schon gedacht. Leider habe ich mich nie richtig mit den Sorten befasst. Daher bin ich ein wenig ratlos. Die Rose sollte nicht höher als 60 cm werden und nicht so breit und ausladend wachsen. Vielleicht kennst du ein paar Sorten mit rosafarbenen Blüten? :?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Anlegen von einem Grünstreifen

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

der Erdaushub wäre geschafft. Ich habe 15 cm mehr ausgehoben in der Länge und Breite, da die Randsteine ja noch seitlich mit Estrichbeton angefüllt werden müssen. Etwas Aushub belasse ich über, um später die Löcher zum Schotterweg zu verfüllen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Anlegen von einem Grünstreifen

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

Gestern verlegte ich Tiefbord einseitig gefast als Kantensteine. Rund 300 kg Estrichbeton wurden hierfür benötigt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Anlegen von einem Grünstreifen

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

da warst du richtig fleißig gewesen.... :o
Im Rosenforum gibt es einige Tipps von mir und anderen Userinnen und Usern. :--D

Ich habe leider kein Platz mehr. :cry:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t8845.html
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Anlegen von einem Grünstreifen

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

der Blühstreifen ist bepflanzt. Auf eine Zwerg-Strauchrose habe ich vorerst verzichtet, da der Lieferant momentan keine vorrätig hat. :( So verwendete ich erst einmal überwiegend Stauden wie: Lavendel, Ysop, Hohe Fetthenne, Federgras, Purpurglöckchen, Mauerpfeffer 'Weihenstephaner Gold', Steppensalbei 'Marvel', Weißer Sonnenhut, Kissenaster weiß und Grauen Storchschnabel. Im Frühjahr folgen noch Schneeglöckchen. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Anlegen von einem Grünstreifen

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

eine absolute Bereicherung für eure Gemeinde. :o

Hast du eine Nahaufnahme von dem Beet?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3543
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Anlegen von einem Grünstreifen

Beitrag von Isabel »

Guten Abend Martin,

es sieht wunderhübsch aus, auch mit den Pflastersteinen rundum. Ich denke, du bist sehr zufrieden mit deinem Werk. :kings_smilie: :kings_smilie: Genau, die Schneeglöckchen werden den Frühling einläuten und dann kanndie Saison wieder starten.

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Anlegen von einem Grünstreifen

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Martin

Da ist dir ein blumiger Lichtblick gelungen, mitten im grauen Asphalt. :thumbs:
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Anlegen von einem Grünstreifen

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

schön das es Euch gefällt. Einige Spaziergänger sind schon stehen geblieben und schauten sich die unterschiedlichen Stauden an. :--D Heute besorge ich noch ein paar Farbtupfer. Eventuell Hornveilchen, :?
Es regnet seit gestern ununterbrochen, so dass die Stauden sicherlich gut anwachsen werden. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Anlegen von einem Grünstreifen

Beitrag von Martin »

Tetje hat geschrieben: Hast du eine Nahaufnahme von dem Beet?
Hallo Tetje,

hier eine Nahaufnahme mit zusätzlich gepflanzten Stiefmütterchen. ;)
Das Federgras lockert die Pflanzung zusätzlich ein wenig auf. Links zur Straße werde ich noch einen
Weißen Sonnenhut pflanzen. Mal schauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Gartengestaltung & der richtige Schnitt“