Diese Beobachtung von Bips finde ich überaus interessant, was sagen hier die anderen Fachleute dazu?Bips hat geschrieben:...Dass die Rose als Centifolie eingeordnet wird konnte ich auch noch nie nachvollziehen. Schon das Blattwerk sieht ganz anders aus...
Rosa centifolia Hybride 'Fantin-Latour'
- Tetje
- Beiträge: 20159
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Centifolia -Hybride 'Fantin-Latour'
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Raphaela
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 20:16
- Bundesland: Schleswig-Holstein
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 6b
Re: Centifolia -Hybride 'Fantin-Latour'
Ja, das wäre tatsächlich ein wertvollerer Schatz als Gold! Träum...
Winterschatten ist der beste, denkbare Schutz gegen Spätfröste, den es gibt: Die Triebe werden nicht so schnell durch Frühlingssonne zum verfühten Austrieb angeregt und "schlafen" dadurch länger und sicherer
Winterschatten ist der beste, denkbare Schutz gegen Spätfröste, den es gibt: Die Triebe werden nicht so schnell durch Frühlingssonne zum verfühten Austrieb angeregt und "schlafen" dadurch länger und sicherer

- Bips
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 14:46
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 6a
Re: Centifolia -Hybride 'Fantin-Latour'
Dann werde ich weiterhin beobachten was sie an diesem Standort macht. Bisher scheint es ihr zuzusagen. Aber ich hoffe für alle Rosenfreunde, dass wir dieses Jahr nicht wieder solche bösen Frostschäden verzeichnen müssen wie im letzten.
Liebe Grüße
Bips
Bips
- Raphaela
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 20:16
- Bundesland: Schleswig-Holstein
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 6b
Re: Centifolia -Hybride 'Fantin-Latour'
Das hoffe ich auch, seufz...Zum Glück war die warme Phase zwischen den Frostperioden diesmal nicht so lang wie letztes Jahr. Viele öfterblühende Rosen sind/waren zwar auch schon ausgetrieben, bevor es wieder kalt wurde, aber noch nicht so stark wie im letzten Winter: Da hatten die Rambler um diese Zeit bis zu fingerlange Austriebe :-O Diesmal ist es maximal ein Zentimeter. - Auch nicht gut, aber besser als letztes Jahr...Es soll leider noch kälter werden
Für die Rosen hoffe ich dann auf noch mehr Schnee (hier liegen zur Zeit nur etwa 5 bis 8 cm) sowie wenig Ostwind und Sonne...Dann wird es hoffentlich einigermaßen gut gehen und nicht soviele Verluste geben wie letztesmal.
Zu lange darf der Schnee aber auch nicht liegenbleiben, weil er sonst mehreren Generationen von Wühlmäusen Deckung gibt und die darunter die Rosen (u. a.) ungestört unterhöhlen und freigraben können. - Dadurch gab es hier in den letzten Wintern mehr Verluste als durch Frost
Fantin Latour und die anderen Bengal Hybriden hatten vorgestern (da hab ich sie genauer angeguckt) nur geschwollene Augen, ausgetrieben war da zum Glück (im Gegensatz zum letzten Winter) noch nichts. Die Albas, Damazener , Moos Rosen, Gallica Hybriden und Centifolien waren/sind noch komplett in Winterruhe und haben größtenteils noch keine angeschwollenen Augen. Sehr vernünftig von ihnen

Zu lange darf der Schnee aber auch nicht liegenbleiben, weil er sonst mehreren Generationen von Wühlmäusen Deckung gibt und die darunter die Rosen (u. a.) ungestört unterhöhlen und freigraben können. - Dadurch gab es hier in den letzten Wintern mehr Verluste als durch Frost

Fantin Latour und die anderen Bengal Hybriden hatten vorgestern (da hab ich sie genauer angeguckt) nur geschwollene Augen, ausgetrieben war da zum Glück (im Gegensatz zum letzten Winter) noch nichts. Die Albas, Damazener , Moos Rosen, Gallica Hybriden und Centifolien waren/sind noch komplett in Winterruhe und haben größtenteils noch keine angeschwollenen Augen. Sehr vernünftig von ihnen

- Bips
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 14:46
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 6a
Re: Centifolia -Hybride 'Fantin-Latour'
Diese Bengalhybriden sind ein spannendes Thema! Schade eigentlich, dass sie so sang- und klanglos in anderen Rosenklassen untergegangen sind. Da gibt es doch bestimmt ne ganze Menge davon. Cardinal de Richelieu und die Duchesse de Montebello fallen mir da spontan dazu ein, da ich sie beide selbst im Garten habe. Wär bestimmt mal einen eigenen Thread wert - oder?
Liebe Grüße
Bips
Bips
- Raphaela
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 20:16
- Bundesland: Schleswig-Holstein
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 6b
Re: Centifolia -Hybride 'Fantin-Latour'
Die beiden von dir genannten sind auch sehr gute Beispiele! - Thread ja, gerne (im Moment ist ja noch Winterpause).
- Bips
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 14:46
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 6a
Re: Centifolia -Hybride 'Fantin-Latour'
Das wär ja schön Raphaela wenn du hier deine Erfahrungen diesbezüglich weitergeben könntest. 

Liebe Grüße
Bips
Bips