Goldglöckchen (Forsythia x intermedia) läuten das Frühjahr ein

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Elfriede
Beiträge: 116
Registriert: Fr 22. Jul 2011, 20:05
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Goldglöckchen (Forsythia x intermedia) läuten das Frühjahr

Beitrag von Elfriede »

Sehr schön, die hat dieses orange Auge. Heißt sie Forsythia intermedia 'Goldrausch' ?

Ich freue mich in diesem Jahr auf die erste Blüte der Forsythia suspensa var. fortunei - Schleppen-Forsythie. Habe sie nicht hängend gepflanzt sondern an eine Holzwand und lenke die Triebe in die Höhe, dann dürfen sie hängen :D
Liebe Grüße
Elfriede
Benutzeravatar
Myarchie
Beiträge: 575
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Goldglöckchen(Forsythia x intermedia)läuten das Frühjahr

Beitrag von Myarchie »

Hallo Raphia,
wir der Winterjasmin denn so hoch? Ich habe sie bisher nur als kleine Pflanzen gesehen.
Wenn ich meinen Nachbarn mal antreffe, werde ich ihn fragen was da wächst.
Liebe Grüße
Myarchie
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Goldglöckchen(Forsythia x intermedia)läuten das Frühjahr

Beitrag von Tetje »

Hallo Elfriede,

leider habe ich mir den Namen nicht notiert, ich kann aber mit
den Angaben vom Bundessortenamt vergleichen :D :

[External Link Removed for Guests]

Hast du ein Foto von deiner Forsythia suspensa var. fortunei ?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Goldglöckchen(Forsythia x intermedia)läuten das Frühjahr

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Elke

Wenn der Winterjasmin sich anlehnen kann, wirft er immer wieder neue Triebe
über die alten.
Einmal aufgebunden, ist es genauso.
Da kann er locker 2m schaffen.
Viele Grüße Raphia
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Elfriede
Beiträge: 116
Registriert: Fr 22. Jul 2011, 20:05
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Goldglöckchen(Forsythia x intermedia)läuten das Frühjahr

Beitrag von Elfriede »

Es ist wahrscheinlich 'Goldzauber'.

Man sollte Forsythien mal ins Auge schauen ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Elfriede
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Goldglöckchen(Forsythia x intermedia)läuten das Frühjahr

Beitrag von Tetje »

Ich habe mir deinen Tipp zu Herzen genommen, anbei zwei Fotos. :D
Auffällig bei dieser Sorte ist, dass die Zweige fast abbrechen, so voll sitzen die Zweige mit
den unendlich vielen Blüten. Elfriede, die ersten Blätter können bei der Bestimmung sehr hilfreich sein, wir sind aber auf einem guten Weg. ;) :D ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Goldglöckchen (Forsythia x intermedia)läuten das Frühjahr ein

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

auch in Form geschnitten kann das Goldglöckchen sehr schön aussehen. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Goldglöckchen(Forsythia x intermedia)läuten das Frühjahr ein

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

da sieht man mal wieder, dass das was in der Literatur steht: "Forsythien sollte man nicht in Form schneiden" absolut falsch ist, wie dieses eindrucksvolle Beispiel beweist.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Goldglöckchen(Forsythia x intermedia)läuten das Frühjahr ein

Beitrag von Moni »

Hallo Tetje

Sieht toll aus :o . Hast du das so gemacht?
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Goldglöckchen (Forsythia x intermedia) läuten das Frühjahr ein

Beitrag von Tetje »

Hallo Moni,

nein :) , das Goldglöckchen steht aber in der Nachbarschaft. ;) :) Ich freue mich jedes Jahr
auf das Prachtexemplar. :--D


Hallo Martin,

mir ist aufgefallen, dass sich nicht jede Sorte dafür eignet 8-) . Diese Sorte und die von mir erworbene
eignet sich für einen Formschnitt sehr gut. :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Sträucherforum“