Adenium-Blütengalerie

Benutzeravatar
Marlies
Beiträge: 120
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 16:51
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Adenium-Blütengalerie

Beitrag von Marlies »

Tetje, es gibt richtig schöne gelbe Blueten, auch viele mehrfarbige und welche mit Rüschen. Du musst mal die Thailändischen Seiten von den Züchtern ansehen. Da könnte man schon schwach werden. Nur lege ich mindestens genau so viel Wert auf einen guten Caudex. Wenn man wirklich solch eine Pflanze haben will, wo beides stimmt, muss man tief in die Tasche greifen.
Herzliche Grüße aus Lothringen von Lorraine
Benutzeravatar
Marlies
Beiträge: 120
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 16:51
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Adenium-Blütengalerie

Beitrag von Marlies »

Die Wüstenrosen an den Naturstandorten würde ich liebend gerne mal sehen, das müssen ja teilweise wahre Giganten sein. Aber Sokotra z.B. oder Somalia sind leider Gegenden, wo man normal gar nicht hin kommt. Reizen würde mich das schon sehr.

Hier kommen wieder ein paar Blüten:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße aus Lothringen von Lorraine
Benutzeravatar
Admina
Administrator
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Adenium-Blütengalerie

Beitrag von Admina »

Was ist eine Blütengalerie ohne Namen, Lorraine würdest du bitte die Namen noch einfügen, vielen Dank. ;)
Viele Grüße von der
Admina
Benutzeravatar
Marlies
Beiträge: 120
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 16:51
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Adenium-Blütengalerie

Beitrag von Marlies »

Ja, die erste hat noch keinen Namen, die mittlere heißt "Sweet Lady" und die 3. habe ich abgegeben. Ich habe es der neuen Besitzerin überlassen, sie zu taufen.
Eigentlich ist es ja dumm mit den Namen. Hibisken kann man registrieren lassen, ab er wie das mit Wüstenrosen ist, weiß ich nicht. Dadurch, daß ich kein Englisch spreche, kann ich mich auch nicht richtig informieren. Es ist ein Jammer, daß es eigentlich keine deutsche Fachliteratur gibt - dabei steigt die Beliebtheit der Wüstenrosen ständig.
Herzliche Grüße aus Lothringen von Lorraine
Benutzeravatar
BiggiB
Beiträge: 47
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 18:03
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Adenium-Blütengalerie

Beitrag von BiggiB »

Tetje hat geschrieben:... gibt es gelbe Blüten bei Adenium?
Hallo Tetje, oh ja es gibt wunderschöne Sorten mit gelben Blüten und auch Sorten mit fast schwarzen Blüten gibt es inzwischen schon ;). Siehe hier: [External Link Removed for Guests]

Die Seite ist nicht nur wg. der schönen Blütenfotos interressant, sondern es werden z.B. auch einige Zuchtlinien gezeigt, die zu wunderschönen Blüten geführt haben und außerdem noch viel Wissenswertes über das Thema Bestäubung, Veredelung, Pflanzengestaltung usw..

Um beim Thema Blütengalerie zu bleiben, hier die Sommer-Blüte einer 3-jährigen, aus Samen gezogenen Pflanze – der zweite Blütenschub ist in ein paar Tagen so weit.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Brigitte
_____________________________________________________________________

Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie sein wollen.
Abraham Lincoln
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Adenium-Blütengalerie

Beitrag von Tetje »

Liebe Brigitte,

vielen Dank für den Link ;) , hier steigt die Suchtgefahr deutlich an. :D

Lorraine, du solltest langsam aber sicher mit einem Manuskript anfangen. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
TheoK
Beiträge: 262
Registriert: Fr 10. Aug 2012, 16:15
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Adenium-Blütengalerie

Beitrag von TheoK »

Hallo Brigitte,
ganz herzlichen Dank für den Link.

Wenn man diese Bilder sieht, vergisst man fast zu atmen.

Ich glaube ich habe mich zu sehr mit den Kakteen beschäftigt und habe die Sukkulenten nicht genügend

beachtet. Wenn ich die Vielfalt dieser Blüten schon mal eher gesehen hätte, würden mit Sicherheit schon

einige dieser wunderschönen Pflanzen in meinem Gewächshaus stehen.

Herzliche Grüße und viel Erfolg mit deinen schönen Pflanzen.
Theo
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Theo
Benutzeravatar
Susy
Beiträge: 146
Registriert: Do 1. Nov 2012, 23:34
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Adenium-Blütengalerie

Beitrag von Susy »

Lorraine, wie lange dauert es bis die Hübschen das erste Mal blühen?
Fröhlicher Gruss von
Susy

Was wäre die Welt ohne Pflanzen und Tiere?
Benutzeravatar
Admina
Administrator
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Adenium-Blütengalerie

Beitrag von Admina »

Hallo Susy,

hier kannst du alles über Adenium nachlesen, viel Freude beim Stöbern: ;)
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t2025.html
Viele Grüße von der
Admina
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Adenium-Blütengalerie

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

meine blüht nun endlich und ich möchte euch die Fotos nicht vorenthalten. :D ;)
Diese ältere Adenium habe ich in einem Botanischen Garten entdeckt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Hundsgiftgewächse – Adenium, Ceropegia, Hoya, Pachypodium, Stapelia und andere“