Pelargonium endlicherianum Fenzl - Winterharte Pelargonie

Benutzeravatar
Pelargonia
Beiträge: 406
Registriert: Di 3. Dez 2013, 11:33
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Pelargonium endlicherianum

Beitrag von Pelargonia »

Hallo Kakadu und Pelargonia,

danke für die Vorstellung dieser einmaligen Art. Dann weiß ich ja, wie mein Schätzchen, was ich hoffe bald zu bekommen, mal blühen wird.
Liebe Grüße
Stechapfel

"Was der Sonnenschein für die Blumen ist, dass sind lachende Gesichter für die Menschen."
Joseph Addison
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Pelargonium endlicherianum Fenzl - Winterharte Pelargonie

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo,
diese, wohl rare Art, habe ich im letzten Herbst auf meinem Steinbeet ausgepflanzt. Den Winter hat sie sehr gut überstanden. Ich hatte sie nur leicht mit einigen Tannenzweigen abgedeckt. Gepflanzt ist sie in unserer Gartenerde, welche ich hälftig mit Sand gemischt habe. Abgedeckt ist das Steinbeet mit Splitt. Es scheint ihr auf dem Sonnenstandort sichtlich zu gefallen. 8-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Pelargonium endlicherianum Fenzl

Beitrag von Martin »

Hallo Hiodoshi,

eine schöne Art. Die wäre was für mein Steinbeet. Ich werde nächstes Jahr nach ihr Ausschau halten. Danke für`s Vorstellen. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pelargonium endlicherianum Fenzl - Winterharte Pelargonie

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich möchte euch nun meine Pelargonium endlicherianum zeigen.
Die Art stammt aus der Ost-Türkei, dem Norden von Syrien und ist über weite Gebiete von West-Asien verteilt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Wildarten & Primärhybriden“